Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
Ambulante Operationen nach §115b SGB V
Der neue AOP-Katalog für Ambulante Operationen nach §115b SGB V, ab 01.01 2023 wurde am 19.12.2022 verabschiedet. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen Anforderungen und aktualisieren Sie Ihre Abrechnungskenntnisse rechtzeitig.
DKG, KBV und GKV-SV haben sich am 15. Dezember 2022 auf eine Vertragsanpassung zur Durchführung ambulant durchführbarer Operationen, sonstiger stationsersetzender Eingriffe und stationsersetzender Behandlungen gem. § 115b SGB V inklusive der dazugehörigen Anlagen, mit Wirkung zum 01. Januar 2023 verständigt. Der Vertrag nach § 115b Abs. 1 SGB V beinhaltet die Anlage 1, der aus drei Abschnitten bestehende AOP-Katalog.
In den AOP-Katalog wurden in den Abschnitten 1 und 2 insgesamt 208 neue OPS-Kodes aufgenommen. Darunter befinden sich 119 OPS-Kodes, die neu in den Abschnitt 1 des AOP-Kataloges integriert wurden.
Wir geben Ihnen einen Überblick über die relevanten Änderungen und zeigen Ihnen Konsequenzen für deren Anwendung in Krankenhaus und MVZ auf – unter Berücksichtigung der ambulanten Abrechnungsvorgaben des EBM. Außerdem erhalten Sie Empfehlungen zur Umsetzung künftiger neu festgelegter ambulanter Operationen und Behandlungen sowie der Fallsteuerung zwischen dem ambulanten und dem stationären Sektor.
Inhalte
Neue rechtliche Grundlagen AOP-Vertrag nach §115b SGB V
Änderungen der Anlage 1 – neuer AOP-Katalog ab 01.01.2023
Wichtige EBM-Kapitel als Abrechnungsgrundlage für die ambulante Operation
Umfassende Beispiele mit Dokumentation und Abrechnung spezifischer Zusatzleistungen
Schnittstelle zum AOP-Institut, MVZ und Hausarzt
Ambulante Kodier Vorgaben beim ambulanten Operieren
Prozessanpassung im Krankenhaus: Prä-, Intra- und Post-Behandlung
Bearbeitung von Reklamationen
Zielgruppe:
Mitarbeiter der Patientenverwaltung- und Patientenabrechnung, leistungserbringende Ärzte, Kodier Fachkräfte und Medizincontroller aus dem Krankenhaus
Dozentin
Ursula Klinger-Schindler, Geschäftsführerin U. Klinger-Schindler Abrechnungsseminare
Termine:
Do. 06.07.2023, 9.00 Uhr bis 12 Uhr
Gebühr:
Teilnahmebetrag: 290,00 € ohne MwSt. || 345,10 € inkl. MwSt.
Enthaltene Leistungen: Seminarunterlagen in digitaler Form
Wir bieten dieses Thema in Kooperation mit der consus healthcare akademie an
Zur Online-Anmeldung
Information als ... pdf.
Wir bieten dieses Thema als offenes Web-Seminar oder individuelle Inhouse- Schulung für Ihr Haus an.
Zu den Kosten für ein Inhouse-Seminar sprechen Sie uns einfach an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Kontakt: u.klinger@abrechnungsseminare.de, U.Klinger@ampac-consulting.de
NEU: Videokonferenzen und Webinare 2023 ... mehr lesen
NEU: Unser Web-Seminar-Angebot 2023 – Themen & Termine ... mehr lesen
Beraterin/ Dozentin:
Ursula Klinger-Schindler
Ursula Klinger-Schindler,
Geschäftsführung,
Geschäftsinhaber, Senior Beraterin
Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen
in Klinik Praxis und MVZ,
Abrechnungsexperte, Unternehmensberater
Fachbuch-Autorin,
Unser neues Buch, Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, wird (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) voraussichtlich im April 2016 erscheinen. (mehr lesen und Bestellen …)
1. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
334 Seiten, 1 S/W Abbildungen, 44 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-233-3
Erscheint ca. April 2016, Preis: 89,95 Euro
Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
IMPRESSUM • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2023 Alle Rechte vorbehalten. U. Klinger-Schindler