Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen

Seminar Ambulante Kodiervorgaben – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in

Ursula Klinger-Schindler

Abrechnungsexpertin, Coach, Unternehmensberater, Fach-Buchautorin EBM-GOÄ, sowie ASV nach §116b SGB V für das Krankenhaus; Klinik, Praxis und MVZ; Prozessmanagement; ZNA-Analyse-Beratung-Optimierung



Die Beraterin-Dozentin ist seit 1992 als Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen im Bereich EBM und GOÄ tätig. Ihr Schwerpunkt liegt neben der Schulungstätigkeit im Bereich EBM und GOÄ auf der krankenhausinternen Analyse, Beratung und dem Prozessmanagement/ Umsetzung, sowie der Erlösoptimierung im Bereich der ambulanten Abrechnung der ASV nach § 116b SGB V, des ambulanten Operierens nach § 115b SGB V, der Notfallambulanz, der Ermächtigung sowie der ambulanten und stationären Wahlarztleistungen nach GOÄ. Die Analysetätigkeit und das Prozessmanagement umfasst auch bestehende oder zu planende Medizinischer-Versorgungszentren am Krankenhaus. 

Sie ist Fachbuchautorin für Kommentarwerke, speziell für die ambulante Abrechnung, zu ihren bekanntesten Werken zählen Der Krankenhaus-EBM 2016, Die ASV-Abrechnung 2016 sowie die Krankenhaus-GOÄ 2014, Abrechnungskompass Notfallambulanz 2016.Für den Verband der rheumatologischen Fachkliniken war Sie in der Entwurf Fassung der ASV Konkretisierung beratend tätig, und fertigte den Appendix Abschnitt I und II. Dieser Entwurf wurde durch den GBA genehmigt und steht seit April 2018 zur Beantragung zur Verfügung.



 

2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2015

 

April 2016: Unser neues Buch, Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im April 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)

März 2016: Unser neues Buch, Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im März 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)

Januar 2016: Unser Kooperationspartner in Bonn, Berlin und Leipzig: Busse & Miessen,
Rechtsanwälte und Autoren für das Gesundheitswesen:
Busse & Miessen ist mit mehr als 40 Jahren erfolgreicher Rechtsberatung eine der ersten Adressen, wenn Sie individuelle Unterstützung auf höchstem juristischen Niveau suchen.

November 2015: Unser neues Buch, Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im November 2015 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)

 

August 2015: Für einen ausgewählten Indikationsbereich, zum Thema Abrechnung, ist es uns in Zusammenarbeit mit dem MWV-Berlin-Verlag gelungen, einen starken Partner aus der Pharmaindustrie für unser neuestes Buch (Titel nicht genannt) zu gewinnen.

Januar 2015: Für einen ausgewählten Indikationsbereich, zum Thema Abrechnung, ist es uns in Zusammenarbeit mit dem MWV-Berlin-Verlag gelungen, zwei starke Partner aus der Pharmaindustrie für unser neuestes Buch (Titel nicht genannt) zu gewinnen.

Erschienen im Dezember 2014
Mein Buch Der Krankenhaus-EBM (2. Auflage),
Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach §115b SGB V, ASV nach §116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ 2. Auflage; Paperback, 165 mm x 240 mm
320 Seiten, 31 Tabellen; ISBN: 978-3-95466-119-0; (mehr lesen und Bestellen... )

 

2014

Mein Buch Abrechnungskompass Notaufnahme und Notfalldienst
EBM und GOÄ (ISBN 978-3-95466-132-9) 95 Seiten | 18 Tab. | Broschiert,  August 2014 € 24,95; (mehr lesen und Bestellen ... )

Mein Buch Die Krankenhaus-GOÄ (2. Auflage), Kommentar für die Privatliquidation ambulanter und wahlärztlicher Leistungen, ist am 11. März 2014 in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin, erschienen. ... mehr...

Januar 2014: Für einen ausgewählten Indikationsbereich, zum Thema Abrechnung, ist es uns in Zusammenarbeit mit dem MWV-Berlin-Verlag gelungen, zwei starke Partner aus der Pharmaindustrie für unser neuestes Buch (Titel nicht genannt) zu gewinnen.

 

2013

Unser neues Buch Die §116b-Abrechnung, erster Euro-EBM Kommentar, speziell für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach §116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, ist am 01. Juni 2013 (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) erschienen. ... mehr...


Unser Kooperationspartner im allen Bereichen für das Gesundheitswesen. Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen; http://www.medinfoweb.de/

  2012 Mein neues Buch Abrechnungskompass Schmerztherapie EBM und GOÄ 2013, Kommentare und Abrechnungstipps zu EBM und GOÄ, ist im Dezember 2012 (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) erschienen und vergriffen ... mehr...

Mein neues Buch Die Krankenhaus-GOÄ, Kommentar für die Privatliquidation ambulanter und wahlärztlicher Leistungen ist am 08. Juni 2012 (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) erschienen. ... mehr...

  2011 Mein neues Buch Der Krankenhaus-EBM, Kommentar für ambulante Abrechnung nach § 115b, § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, von Ursula Klinger-Schindler ist am 11. Mai 2011 (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) erschienen. mehr...

Kooperation mit spezialisierten Fachanwälten/ Rechtsanwälten aus dem Medizin- und Krankenhausrecht in Berlin und Bonn; Kooperationspartner; MEYER-KÖRING

Unser Kooperationspartner im Verlagswesen ist die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin, www.mwv-berlin.de

  2010 Seit mitte 2009 informieren Sie sich über offene Seminare für Krankenhäuser über unseren neuen Seminarkalender mehr ...
  2009 Anerkannte Beraterin des Bundesamtes für Wirtschaft und Technologie, (BAFA).
  2006 Übernahme der Johnson & Klinger GbR
  2005
Gründung der Marietta Johnson & Ursula Klinger GbR,
Fachdozenten ärztliches Abrechnungswesen Klinik und Praxis
  1996 bis 2004 Coach, Trainer, Berater im Gesundheitswesen, mittleres Management Pharmaindustrie 
  1995 einjährige Ausbildung zur Prozessmanagerin bei ComTeam-AG, Akademie für Führungskräfte
  1993 anerkannte Lehrkraft der Landesärztekammer Thüringen im Lehrfach Kassenabrechnung
  1992 selbständige Tätigkeit als Fachreferentin für ärztliches Abrechnungswesen und Praxisberatung
  1990 bis 1992 Geschäftsführerin der GKG-GmbH Nürnberg, Gesellschaft
für Kommunikation im Gesundheitswesen, 1982 bis 1984 Ausbildung zur Arzthelferinnen
  1965 geboren in Schnaittach
   

Ursula Klinger-Schindler ist seit über 25 Jahren als Unternehmensberaterin, Coach und Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen im Bereich EBM und GOÄ tätig. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf krankenhausinternen Analyse- und Beratungsprozessen im Bereich der ambulanten Abrechnung nach § 116b SGB V, des ambulanten Operierens nach § 115b SGB V, der Notfallambulanz, der Ermächtigung sowie der ambulanten und stationären Wahlarztleistungen nach GOÄ.

Im Rahmen des Prozessmanagements vor Ort an Ambulanzen und MVZ werden unterschiedliche Hilfestellungen beim Aufbau der Personalstruktur und Personalplanung, Organisation- und Zeitmanagement, Marketingmaßnahmen sowie der Planung und Durchführung eines Abrechnungscontrollings zur Abrechnungsoptimierung angeboten. Dabei sichert eine langfristige Prozessbegleitung, erlösorientiertes und erfolgreiches Handeln ab. Bei der Umsetzung der unterschiedlichen Prozesse greift sie auf ein langjähriges Netzwerk kooperierender Experten zurück. 

Weitere Schwerpunkte sind Abrechnungsschulungen im Bereich EBM und GOÄ sowie die Bearbeitung von Wirtschaftlichkeitsprüfungen. Für den Bereich Marketing und Vertrieb internationaler Pharma- und Medizintechnikunternehmen entwickelt sie Kundenbindungs- und Schulungskonzepte für den Vertriebsaußendienst.

Sie ist Fachbuchautorin für Kommentarwerke, speziell für die ambulante Abrechnung („Der Krankenhaus-EBM“, „Die Krankenhaus-GOÄ“, Abrechnungskompass Notfallaufnahme nach EBM und GOÄ“ sowie „Die §116b-Abrechnung“).

Frau Klinger-Schindler ist mit Ihrem Unternehmen (Abrechnungsseminare) auf die Analyse, Beratung, Erlösoptimierung sowie dem Prozessmanagement/ Begleitung als auch der Schulung Ihres ambulanten und wahlärztlichen Abrechnungsprozesses im Krankenhaus und MVZ spezialisiert. Re- und Umstrukturierungen sowie Interim Management runden unser Angebot für Ihr Unternehmen ab.

   

 

 

Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen

Seminar Ambulante Kodiervorgaben – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in

Ursula Klinger-Schindler