stationäre und ambulante Abrechnung - Kennzahlen und Ökonomie mehr lesen ...
Übernahme Ihrer ASV Beantragung und Umsetzungsprozesse Ihrer ASV-Ambulanz, mehr lesen
Kompetenz im Doppelpack:
Medizin und Abrechnung für Patientenverwaltung
mehr lesen
Seminar für die Abrechnung der ASV (ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V) Jetzt auch als Basiskurs mehr lesen
Seminarkalender 2024 für AOP§115b SGB V, §116b SGB V und GOÄ (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)
PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie als wertvolles Kundenbindungskonzept aktuelle und hochqalifizierte Beratung und Webinare (mehr ...)
Themen und Termine in der AmPAC-Akademie 2025
In einer Zeit, in der viele Akademien ihr Angebot auf dem Markt reduzieren oder einstellen, setzen wir mit der AmPAC-Akademie neue Maßstäbe. Unsere Mission ist es, qualitativ hochwertige und praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Abrechnung an der Sektorengrenze Klinik - MVZ anzubieten. Unser Fokus liegt auf interaktiven und praxisorientierten Lernmethoden, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihr Wissen direkt in der Praxis anzuwenden.
Ambulante Behandlungen im Krankenhaus sind medizinische Leistungen, die im Rahmen des AOP-Vertrages gemäß §115b (SGB V), der Notaufnahme, aber auch für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung gemäß §116b (SGB V) festgelegt wurden. Dabei handelt es sich um ambulante Operationen, stationsersetzende Eingriffe und stationsersetzende Behandlungen aber auch besispielsweise um onkologische Behandlungen, oder die Behandlungen der seltenen Erkrankungen.
Während stationäre Leistungen im Krankenhaus über diagnosebezogene Fallpauschalen (DRG – Diagnosis Related Groups) abgerechnet werden, ist die Leistungsbewertung ambulanter Leistungen durch den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) geregelt. Ab 01.01.2025 gilt zudem die neue Umsetzungsvereinbarung zur Abrechnung von Hybrid-DRG (sektorengleiche Vergütung)
Durch vielschichtige unterschiedliche gesetzliche Rahmenbedingungen in allen Bereichen der Sektorengrenze am Krankenhaus, ist das System der Abrechnung ambulanter Behandlungen durch eine hohe Komplexität geprägt. Gesicherte Erlöse ambulanter ärztlicher Leistungen umfassen meist auch Sachkosten, Pathologie, Radiologische oder beispielsweise Laborleistungen. Damit Sie in der ambulanten Krankenhausabrechnung Ihre Erlöspotentiale frühzeitig erkennen, bedarf es umfassender Kenntnisse im EBM dem einheitlichen Bewertungsmaßstab.
Kompetenz im Doppelpack -
Gemeinsam mit unserer Kooperationspartnerin, Dr. Susanne Hellmich, treffen medizinisches Leistungsgeschehen mit Erfahrungswerten aus allen Trägerschaften und Beratung, gepaart mit langjähriger Abrechnungsexpertise aus ambulanten Abrechnungsmanagement an der Sektorengrenze zu allen Themen des EBM, aufeinader.
Ab 2025 finden Sie u.a. in unserer AmPAC-Akademie die "Masterclass Medizin für Nichtmediziner EBM". Praxisnah und verständlich erklärt, erhalten Sie genau diejenigen medizinische Grundlagen, die Sie im Bereich der ambulanten Abrechnung nach dem EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab), in den unterschiedlichen Behandlungsarten der ambulanten Operieren nach §115b SGB V, der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach §116b SGB V, in der KV-Ermächtigung, MVZ oder ganz einfach als Kostenübernahmevariante, benötigen. Dieses Fortbildungsangebot finden Sie nur bei uns.
Neben unserem Klassikerangebot der EBM- und GOÄ-Webinare, haben wir in 2025 neue Themen, die im Umgang mit der Krankenhausabrechnung unabdingbar, sind entwickelt. Hierzu zählen die Fallstricke der Hybrid-DRG-Abrechnung/ KHVVG/ ZNA-Trilogie (ambulante und stationäre Notfälle, Kennzahlen). Damit erweitern wir unser Fortbildungsangebot, welches sich ausschließlich an den Bedürfnissen unserer Kunden orientiert.
Ab Oktober erweitern wir den Bereich Masterclass Medizin für Nichtmediziner aufgrund der großen Nachfrage um dem neuen Skill Boost Medizin für Nichtmediziner in der Privatliquidation nach GOÄ , für die Privatabrechnung an. Der Schwerpunkt liegt in drei Bereichen: Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie, Gynäkologie und Geburtshilfe und Unfallchirurgie und Orthopädie. Wählen Sie einen Schwerpunkt, oder gleich alle drei aus. Investieren Sie in Wissen, das sich rechnet – für mehr Sicherheit, Verständnis und Qualität in der GOÄ-Abrechnung.
Im September 2025 lernen Sie in diesem kompakten und interaktiven Workshop wie Sie OP- und Befund-Berichte effektiv übersetzen-kompakt. Der Fokus liegt auf der Identifikation und Übersetzung der Kernelemente dieser Berichte, die entscheidend für die korrekte Abrechnung sind.
Mit Basis- und Fortgeschrittenen Webinaren für ambulante Operationen und die ambulante spezialfachärzltiche Versorgung, runden wir unser Akademie-Angebot ab.
Flexibilität: Unsere Webinare sind jederzeit und überall zugänglich, sodass Sie Ihre Weiterbildung problemlos in Ihren Alltag integrieren können. Unsere Webinare finden generell statt - egal mit welcher Anzahl an Teilnehmern.
Mehr als 700 zufriedene Seminarteilnehmern pro Jahr.
Themen & Termine 2025
Dozenten:
Ursula Klinger-Schindler
Abrechnungsexpertin, GF Ampac-Consulting, ist Fachexpertin für ambulante Abrechnung und Spezialistin für alle Fragestellungen ambulanter Fallarten an Kliniken. Sie ist mehrfache Fachbuchautorin für Kommentarwerke nach EBM und GOÄ und langjährige Expertin für Einzelleistungsabrechnung nach dem EBM bei der Etablierung von Ambulanzstrukturen in Krankenhäusern
Dr. Susanne Hellmich, Dr. Hellmich Institut, Hamburg
ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und greift auf über 20 Jahre Branchenerfahrung zurück. Sie gilt als Kennerin der Krankhaus-DNA aller Trägerschaften und versteht sich als Generalistin in ärztlicher Leistungs- und Prozesssteuerung, Medizinstrategie, Beratung und Coaching.
Kosten und Termine:
Sie haben Interesse an einem Inhouse-Seminar? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot. Für Ihre Anfrage nutzen Sie bitte nachfolgende Email-Adresse:
termin.honorar@abrechnungsseminare.de
Wissen vertiefen - die passende Fachliteratur
Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) (mehr lesen und Bestellen …)
1. Auflage, Paperback, 165 mm x 240 mm, 232 Seiten, 1 S/W
Abbildung, 44 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-234-0
Januar 2016, Preis: 89,95 Euro
Der Krankenhaus-EBM 2024, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, ist (Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) (mehr lesen und Bestellen …)
3. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
320 Seiten
1 S/W Abbildungen, 40 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-873-1
erscheint ca. 01. Juni 2024
Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) (mehr lesen und Bestellen …)
1. Auflage Paperback, 105 mm x 148 mm
109 Seiten, 26 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-236-4
November 2015, 24,95 Euro
Die Krankenhaus-GOÄ (2. Auflage), Kommentar für die Privatliquidation ambulanter und wahlärztlicher Leistungen, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin, . (mehr lesen und Bestellen …)
2. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
234 Seiten, 4 S/W Abbildungen, 56 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-100-8; 2014
März 2014, Preis: 89,95 Euro
stationäre und ambulante Abrechnung - Kennzahlen und Ökonomie mehr lesen ...
Übernahme Ihrer ASV Beantragung und Umsetzungsprozesse Ihrer ASV-Ambulanz, mehr lesen
Kompetenz im Doppelpack:
Medizin und Abrechnung für Patientenverwaltung
mehr lesen
Seminar für die Abrechnung der ASV (ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V) Jetzt auch als Basiskurs mehr lesen
Seminarkalender 2024 für AOP§115b SGB V, §116b SGB V und GOÄ (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)
PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie als wertvolles Kundenbindungskonzept aktuelle und hochqalifizierte Beratung und Webinare (mehr ...)
IMPRESSUM • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2025 Alle Rechte vorbehalten. U. Klinger-Schindler