Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement
Krankenhaus Beratung, weitere Informationen siehe bitte hier
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)
Individuelles
Krankenhausinternes Seminar, Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz - ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2022 (mehr ...)
Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)
Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...
Seminarkalender 2022 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)
FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)
Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)
Langfristige Terminanfragen erbeten.
Unser neues Buch, Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, wird (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) voraussichtlich im Januar 2016 erscheinen. (mehr lesen und Bestellen …)
1. Auflage, Paperback, 165 mm x 240 mm, 232 Seiten, 1 S/W
Abbildung, 44 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-234-0
Erscheint ca. Januar 2016, Preis: 89,95 Euro
• zu unseren offenen Seminaren ...
• zu unseren Inhouse Seminaren ...
Unser neues Buch Die §116b-Abrechnung, erster Euro-EBM Kommentar, speziell für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach §116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, ist am 01. Juni 2013 (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) erschienen.
Ursula Klinger-Schindler
Wolf Constantin Bartha
(Fachanwalt für Medizinrecht)
Sozietät Meyer-Köring, Rechtsanwälte und Steuerberater
Berlin und Bonn
1. Auflage
Paperback, 165 mm x 240 mm
220 Seiten, 10 S/W Abbildungen, 30 Tabellen
ISBN: 978-3-941468-81-8
Erschienen am 01. Juni 2013
Sie möchten das Buch gerne vorbestellen, dann bitte ... weiter
Die §116b Abrechnung
Der erste Euro-EBM speziell für die Abrechnung spezialfachärztlicher Leistungen nach §116b SGB V
Mit der dritten Fassung des § 116b SGB V durch das VStG vom 22.12.2011 wurde der erneute Versuch unternommen, Krankenhäusern die ambulante spezialfachärztliche Behandlung unter bestimmten und neuen Voraussetzungen zu ermöglichen. Schlagwortartig soll durch die Neuregelung ein völlig neuer Versorgungssektor geschaffen werden. Die bisherigen Regelungen wurden vom Gesetzgeber komplett umgestaltet. Krankenhäuser müssen sich in diesem Bereich nicht nur mit den neuen rechtlichen Grundlagen und den zukünftig neu zu konkretisierenden G-BA-Richtlinien auseinandersetzen, sondern auch mit der Komplexität des Euro-EBM (Einheitlicher Bewertungsmaßstab). Trotz des Umfangs der neuen gesetzlichen Regelungen hat sich der Gesetzgeber auf Rahmenvorschriften beschränkt, die der umfassenden Konkretisierung durch den G-BA bedürften. Auch die Vergütung der ambulanten spezialärztlichen Versorgung muss durch untergesetzliche Vereinbarungen geregelt werden. Bis zur Umsetzung der Neugestaltung des Vergütungssystems durch die Krankenkassen, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die KBV bleibt der Euro-EBM jedoch Grundlage dieser Abrechnung. Viele Krankenhäuser müssen sich daher der Herausforderung einer fehlerfreien Abrechnung ohne Liquidationsverluste stellen.
„Die §116b-Abrechnung“ ist das erste Werk, das sich praxisorientiert auf eine verständliche Darstellung des sehr umfangreichen und schwer zu durchdringenden Konstrukts EBM in diesem Bereich der Abrechnung konzentriert. Viel diskutierte Abrechnungsfragen werden aufgegriffen und mit wertvollen Tipps aus jahrelanger Abrechnungspraxis beantwortet.
Aus dem Inhalt
Zielgruppen
Chefärzte, juristische Stabsstellen, Mitarbeiter der Patientenabrechnung und der Patientenverwaltung, Finanzcontrolling, leitende Mitarbeiter in Krankenhäusern, Führungskräfte in Medizin und Verwaltung im Krankenhaus, Mitarbeiter der Leistungserfassung, Gründer und ärztliche Leiter der MVZ, niedergelassene Fachärzte
Schlagworte
Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM); Euro-EBM; Abrechnung; ambulante Leistungen; Krankenhaus; spezialfachärztliche Behandlung; §116b SGB V; ambulante Behandlung durch Krankenhausärzte; ärztliche Behandlung; niedergelassene Ärzte; Abrechnungscontrolling; Wirtschaftlichkeitsprüfung
Sie möchten das Buch gerne vorbestellen, dann bitte ... weiter
Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement
Krankenhaus Beratung, weitere Informationen siehe bitte hier
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)
Individuelles
Krankenhausinternes Seminar, Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz - ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2022 (mehr ...)
Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)
Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...
Seminarkalender 2022 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)
FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)
Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)
Langfristige Terminanfragen erbeten.
IMPRESSUM • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2023 Alle Rechte vorbehalten. U. Klinger-Schindler