Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen

Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement

Seminar Ambulante Kodiervorgaben – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in
Bearbeitung/ Übernahme Ihrer ASV Beantragung – sowie deren Umsetzung
EBM 2022, AOP GOÄ MVZ

Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)

Seminare, EBM, AOP nach § 115b SGB V, 2022

Individuelles
Krankenhausinternes Seminar,
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz -  ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2022 (mehr ...)

ASV nach § 116b SGB V - Seminare 2022

Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)

Unsere Artikel in der Fach-Presse

Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...

EBM GOÄ MVZ Seminare, Fortbildungskompass 2022

Seminarkalender 2022 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ  (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)

EBM-Reform 2022

FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)

Abrechnung ambulanter Leistungen im Rahmen von Ermächtigungen

Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)

Krankenhausinterne Seminare

Langfristige Terminanfragen erbeten.

Beratung für Ihr Krankenhaus – MVZ; 2020

Unser Angebot für Ihr Krankenhaus – MVZ; 2021-2022

Zu unseren Seminaren ...

MVZ -  gewinnbringende Verzahnung ambulant stationär, neue Rahmenbedingungen GKV-VSG; KHSG
 
Das GKV-VSG lässt mit Inkrafttreten ab 23. Juli 2015 auch arztgruppengleiche MVZ zu. Anfang November 2015 stimmte die große Koalition im Bundestag für das Krankenhausstrukturgesetzt (KHSG), dass die Einrichtung von Portalpraxen vorsieht. Die Neuordnung der ambulanten der ambulanten Versorgung beginnt gerade erst und die Diskussion um die Integration eines Krankenhaus-MVZ muss vielerorts neu geführt werden. Dennoch wurden bereits in der Vergangenheit nicht alle bestehenden Einrichtungen in Krankenhausträgerschaft betriebswirtschaftlich professionell geführt. Probleme können entstehen, wenn personelle Fehlbesetzungen, zu hohe Kosten für Abschreibungen, Investitionen und Personal, mangelnde Kenntnisse in Praxisorganisation und Abrechnung, sowie fehlende Abstimmungen ambulant- stationärer Prozesse zwischen Krankenhausträger und MVZ nicht frühzeitig thematisiert werden.
Nicht außer Acht gelassen werden darf, wenn Niedergelassene defizitäre Strukturen und Arbeitsprozesse ihrer Einzelpraxis unverändert in ein Krankenhaus- MVZ übertragen und überzeugende Marketingmaßnahmen fehlen. Viele bestehende Krankenhaus-MVZ benötigen deswegen auch nach Jahren einen Restrukturierungsprozess. Unser Unternehmen ist neben der Inbetriebnahme von Medizinischen Versorgungszentren an Krankenhäusern auch auf die Analyse bestehender MVZ spezialisiert.

Im Rahmen des Prozessmanagements vor Ort an Ambulanzen und MVZ werden unterschiedliche Hilfestellungen beim Aufbau der Personalstruktur und Personalplanung, Organisation- und Zeitmanagement, Marketingmaßnahmen sowie der Planung und Durchführung eines Abrechnungscontrollings zur Abrechnungsoptimierung angeboten. Dabei sichert eine langfristige Prozessbegleitung, erlösorientiertes und erfolgreiches Handeln ab. Bei der Umsetzung der unterschiedlichen Prozesse greift sie auf ein langjähriges Netzwerk kooperierender Experten zurück. 

Wir bieten Ihnen unterschiedliche Hilfestellungen beim Aufbau oder der Überprüfung der optimalen Personalstruktur und Personalplanung, des Organisation-und Zeitmanagement, sowie eine Reihe weiterer strategischer Maßnahmen. Hierzu gehören die Auseinandersetzung mit dem regionalen Honorarverteilungsmaßstab aber auch Vereinfachung und Optimierung der Leistungsdokumentationen. Zudem unterstützen wir den Aufbau eines betriebswirtschaftlichen MVZ-Controllings mit allen wichtigen Kennzahlen. Eine vorübergehende Prozessbegleitung der Umsetzungsmaßnahmen rundet unser Leistungsangebot ab. Alle diese Maßnahmen können dazu beitragen, das Klinik-MVZ aus der Verlustzone zu bringen.

Unser Unternehmen ist auf die Analyse, Beratung, Erlösoptimierung sowie dem Prozessmanagement/ Begleitung als auch der Schulung Ihres ambulanten und wahlärztlichen Abrechnungsprozesses im Krankenhaus und MVZ spezialisiert. Re- und Umstrukturierungen sowie Interim Management runden unser Angebot für Ihr Unternehmen ab.


Unser Web-Seminar-Angebot 2021-2022 – Themen & Termine ... mehr lesen

Übernahme Ihrer ASV-Beantragung, sowie deren Umsetzung ... mehr lesen

EBM 2021, ambulantes Operieren nach § 115b SGB V; Notfallambulanz und Ermächtigung 2021-2022; ... mehr lesen

Ambulantes Fallmanagement – Leistungsmanagement im Krankenhaus (EBM) 2022 ... mehr lesen

Ambulante Kodiervorgaben ab 01.01.2022 – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in Klinik und MVZ ... mehr lesen

Videokonferenzen und Hybrid-Seminare 2021-2022 ... mehr lesen

 
Weitere optionale Leistungen sind:

• Analyse der Kassenabrechnung und Privatliquidation
• Analyse der praxisorganisatorischen Abläufe
• Anleitung der optimalen KV-Kommunikation im Bereich Widerspruch und
   Wirtschaftlichkeitsprüfung
• Organisations- Zeit- und Zielmanagement
• Ausarbeitung und Umsetzung von Problemlösungsstrategien


Ihre Vorteile:

• Gemeinsam mit Ihnen wird der Beratungsumfang der Inbetriebnahme Ihres MVZ im Vorfeld besprochen und festgelegt.
• Individuelle Konzepterstellung der organisatorischen Umsetzung von Anfang an.
• Praxisgerechte Prozessbegleitung in Fragestellungen zu EDV, Telekomunikation und baulichen Maßnahmen und Einrichtung.
• Personalbedarfsplanung unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und organisatorischer Aspekte.
• Bei komplexen Fragestellungen zum Zulassungsrecht, enge Zusammenarbeit mit Fachanwälten für Medizinrecht
(Meyer-Köring; Busse-Missen, Berlin, Bonn)

 

Wir bieten Ihnen:
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 400 Kliniken;
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 70 Krankenhaus-MVZ;
Kurze Planungszeiten;
Flexible Seminartermine, auch am Wochenende (Sa./So.)
(für Vorstand; Geschäftsführung; Chefärzte auch gerne Abends);

 

  • Beraterin / Referentin:
    Ursula Klinger-Schindler

 Ursula Klinger-Schindler

Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen
in Klinik Praxis und MVZ,
Abrechnungsexperte, Unternehmensberater

Buchautorin, (Die Krankenhaus-GOÄ) mehr ...
Buchautorin, (Der Krankenhaus-EBM) mehr ...
Buchautorin, (Die §116b-Abrechnung) mehr ...
Buchautorin, (Abrechnungskompass Schmerztherapie EBM und GOÄ) mehr ...
Buchautorin, (Abrechnungskompass Notaufnahme und Notfalldienst) mehr …

 

 

  • Zielgruppe:
    Geschäftsführung, Kaufmännische Geschäftsführung, ärztliche Leiter MVZ, Chefärzte, Ärzte, Arzthelferinnen, med. Fachangestellte, Mitarbeiter der ambulanten Patientenabrechnung und des Patientenmanagement, Leitung Finanz- und Erlösmanagement. Leitung EDV;

  • • Sie sind der Meinung Ihr bestehendes MVZ benötigt eine betriebswirtschaftliche
    Prozessanalyse?
    • Sie benötigen eine individuelle Projektplanung und Prozessbegleitung
    Ihres zukünftigen MVZ?
  • Juristische Beratung:
    Unser Kooperationspartner in Bonn, Berlin und Leipzig: Busse & Miessen,
    Rechtsanwälte und Autoren für das Gesundheitswesen:

    Für Ihre kompetente juristische Beratung durch spezialisierte Fachanwälte in allen Fragen rund um das Medizin- und Krankenhausrecht in Berlin und Bonn empfehlen wir Ihnen unseren Kooperationspartner: MEYER-KÖRING

    Kosten:
    Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich auf Wunsch ein individuelles Angebot.
    Für Ihre Anfrage nutzen Sie bitte nachfolgende Email-Adresse
    :
    termin.honorar@abrechnungsseminare.de

 

 

Unser neues Buch, Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im März 2016 erscheinen. (mehr lesen und Bestellen …)

1. Auflage, Paperback, 165 mm x 240 mm, 232 Seiten, 1 S/W
Abbildung, 44 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-234-0
Erscheint ca. Januar 2016, Preis: 89,95 Euro

 

 

 

 

 

Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach §115b SGB V, ASV nach §116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ

 

 

Unser neues Buch, Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im April 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)


1. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
334 Seiten, 1 S/W Abbildungen, 44 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-233-3
Erscheint ca. April 2016, Preis: 89,95 Euro

 

 

 

Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ

 

 

Unser neues Buch, Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im November 2015 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)


1. Auflage Paperback, 105 mm x 148 mm
109 Seiten, 26 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-236-4
Erscheint ca. November 2015, 24,95 Euro

 

 

 

 

Die Krankenhaus-GOÄ (2. Auflage)

 

 

Mein Buch, Die Krankenhaus-GOÄ (2. Auflage), Kommentar für die Privatliquidation ambulanter und wahlärztlicher Leistungen, ist am 11. März 2014 in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin, erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)

2. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
234 Seiten, 4 S/W Abbildungen, 56 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-100-8; 2014
Erschienen am 11. März 2014, Preis: 89,95 Euro

 

 

Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen

Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement

Seminar Ambulante Kodiervorgaben – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in
Bearbeitung/ Übernahme Ihrer ASV Beantragung – sowie deren Umsetzung
EBM 2022, AOP GOÄ MVZ

Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)

Seminare, EBM, AOP nach § 115b SGB V, 2022

Individuelles
Krankenhausinternes Seminar,
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz -  ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2022 (mehr ...)

ASV nach § 116b SGB V - Seminare 2022

Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)

Unsere Artikel in der Fach-Presse

Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...

EBM GOÄ MVZ Seminare, Fortbildungskompass 2022

Seminarkalender 2022 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ  (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)

EBM-Reform 2022

FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)

Abrechnung ambulanter Leistungen im Rahmen von Ermächtigungen

Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)

Krankenhausinterne Seminare

Langfristige Terminanfragen erbeten.