Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen

Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement

Seminar Ambulante Kodiervorgaben – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in
Bearbeitung/ Übernahme Ihrer ASV Beantragung – sowie deren Umsetzung
EBM 2022, AOP GOÄ MVZ

Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)

Seminare, EBM, AOP nach § 115b SGB V, 2022

Individuelles
Krankenhausinternes Seminar,
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz -  ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2022 (mehr ...)

ASV nach § 116b SGB V - Seminare 2022

Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)

Unsere Artikel in der Fach-Presse

Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...

EBM GOÄ MVZ Seminare, Fortbildungskompass 2022

Seminarkalender 2022 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ  (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)

EBM-Reform 2022

FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)

Abrechnung ambulanter Leistungen im Rahmen von Ermächtigungen

Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)

Krankenhausinterne Seminare

Langfristige Terminanfragen erbeten.

Krankenhausinterne/ Inhouse und offene Seminare 2020

 Krankenhausinterne/ Inhouse und offene Seminare 2021-2022

Zu unseren Seminaren ...

Unser Unternehmen ist auf die Analyse, Beratung, Erlösoptimierung sowie dem Prozessmanagement/ Begleitung als auch der Schulung Ihres ambulanten und wahlärztlichen Abrechnungsprozesses im Krankenhaus und MVZ spezialisiert. Re- und Umstrukturierungen sowie Interim Management runden unser Angebot für Ihr Unternehmen ab.

Die Abrechnung im ambulanten Behandlungssektor der Krankenhäuser gestaltet sich zunehmend Komplex. Reklamationen von Kassen und KV'en zu Auslegungsfragen der Gebührenordnung sollten den Abrechnungsprozess nicht stören und die zeitnahe Rechnungsbegleichung nicht verhindern. Verschenken Sie kein Geld - setzten Sie sich jedoch niemals dem Ruf der Falschabrechnung aus. Unterstützen Sie den Prozess der Patientenabrechnung durch gezielte und frühzeitige Schulungsmaßnahmen Ihre Mitarbeiter.


Unser Web-Seminar-Angebot 2021-2022 – Themen & Termine ... mehr lesen

Übernahme Ihrer ASV-Beantragung, sowie deren Umsetzung ... mehr lesen

EBM 2021, ambulantes Operieren nach § 115b SGB V; Notfallambulanz und Ermächtigung 2021-2022; ... mehr lesen

Ambulantes Fallmanagement – Leistungsmanagement im Krankenhaus (EBM) 2022 ... mehr lesen

Ambulante Kodiervorgaben ab 01.01.2022 – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in Klinik und MVZ ... mehr lesen

Videokonferenzen und Hybrid-Seminare 2021-2022 ... mehr lesen

 

  • EBM 2020 - Ambulantes Operieren (AOP) nach § 115b SGB V,
  • EBM 2020 - Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) nach § 116b SGB V
  • EBM 2020 - Abrechnung Notfallambulanz und Ermächtigungsambulanz
  • GOÄ 2020 - Privatliquidation im Krankenhaus
  • Krankenhaus – MVZ
  • Abrechnungscontrolling und Einzelschulung für einzelne Fachabteilung
  • Spezielle Beratung für Chefärzte, Controller, Ltg. Patientenmanagement;

Wir machen in unseren Schulungen oft die Erfahrung, dass gerade die ambulanten und wahlärztlichen Abrechnungsprozesse einer tiefergehenden Prüfung bedürfen.

Um Sie hierbei zu unterstützen, bieten wir Ihnen zusätzlich eine Analyse, Beratung sowie Optimierung Ihres ambulanten und wahlärztlichen Abrechnungsprozesses an. Gerne stellen wir diese Leistung unseren „Schulungen“ voran.

Strategische Beratung von Krankenhäusern in Fragestellungen der ambulanten und stationär wahlärztlichen Abrechnung – sind Bestandteil unserer Beratung/Seminare.

Neue Projekte stellen eine besondere Herausforderung für uns dar, und werden mit eigens dafür entwickelten Konzepten zum Erfolg geführt. Grundlage ist ein mit Ihnen gemeinsam auf Ihr Unternehmen individuell abgestimmte Konzept, welche alle Bestandteile Ihrer Anforderungen berücksichtigt. Im Rahmen des Prozessmanagement begleiten wir Sie von der Planung bis zum Ende der Umsetzung.



  • Zielgruppe/Ansprechpartner
    Geschäftsführung, Chefärzte, Ltd. Ärzte, niedergelassene Fachärzte, Chefarztsekretärinnen; Führungskräfte/Mitarbeiter(innen) der Verwaltung, der ambulanten Patientenabrechnung und des Patientenmanagements; Arzthelferinnen; Führungskräfte/Mitarbeiter(innen) des Medizincontrolling und kaufmännischen Controlling; Verantwortliche der Leistungserfassung in Funktionsbereichen; Mitarbeiter(innen) der EDV. Leitung Finanz- und Erlösmanagement; Gründer und ärztliche Leiter der MVZ; Kodierfachkräfte; juristische Stabsstellen.
  • Sie möchten eine größere Anzahl von Mitarbeitern Ihres Krankenhauses oder spezielle Fachgebiete schulen lassen?
    Das Inhouse-Seminar ist die effektivste und kostengünstige Alternative zu unseren offenen Seminaren. Die Inhouse-Seminare sind individuell auf den Schulungsbedarf Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten und können Ihnen zu jedem Thema, das Sie in unserem Seminarangebot finden, angeboten werden. Bis zu 20 Personen können ohne Mehrkosten an einem krankenhausinternen Seminar teilnehmen.

    Ihr Vorteil:
    Sie sparen Zeit und Geld durch die Nähe zum Arbeitsplatz Ihrer Mitarbeiter;
    Sie legen die zu schulenden Zielgruppen und Fachgebiete fest;
    Sie bestimmen den individuellen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Schulungsbedarf;
    Sie wählen zwischen ein- und mehrtätigen Seminaren;
    Sie wählen Ihren Wunschtermin;

    Wir bieten Ihnen:
    Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 400 Kliniken;
    Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 70 Krankenhaus-MVZ;
    Kurze Planungszeiten;
    Flexible Seminartermine, auch am Wochenende (Sa./So.)
    (für Vorstand; Geschäftsführung; Chefärzte auch gerne Abends);


    Beraterin/ Dozentin:

  • Ursula Klinger-Schindler


    Ursula Klinger-Schindler

Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen
in Klinik Praxis und MVZ, 
Abrechnungsexperte, Unternehmensberater

 

 

 

 

 

 

 

Seminarzeit: 09:00 bis 15:30 Uhr

Juristische Beratung:

Unser Kooperationspartner in Bonn, Berlin und Leipzig: Busse & Miessen,
Rechtsanwälte und Autoren für das Gesundheitswesen:

Für Ihre kompetente juristische Beratung durch spezialisierte Fachanwälte in allen Fragen rund um das Medizin- und Krankenhausrecht in Berlin und Bonn empfehlen wir Ihnen unseren Kooperationspartner: MEYER-KÖRING

Kosten:
Sie haben Interesse an einem Inhouse-Seminar? Gerne erstellen wir Ihnen  kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot. Für Ihre Anfrage nutzen Sie bitte nachfolgende Email-Adresse:
termin.honorar@abrechnungsseminare.de

 

Unser neues Buch, Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im März 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)

1. Auflage, Paperback, 165 mm x 240 mm, 232 Seiten, 1 S/W
Abbildung, 44 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-234-0
Erscheint ca. Januar 2016, Preis: 89,95 Euro

 

 

 

 

 

Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach §115b SGB V, ASV nach §116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ

 

 

Unser neues Buch, Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im April 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)


1. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
334 Seiten, 1 S/W Abbildungen, 44 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-233-3
Erscheint ca. April 2016, Preis: 89,95 Euro

 

 

 

Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ

 

 

Unser neues Buch, Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin)  im November 2015 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)


1. Auflage Paperback, 105 mm x 148 mm
109 Seiten, 26 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-236-4
Erscheint ca. November 2015, 24,95 Euro

 

 

 

 

Die Krankenhaus-GOÄ (2. Auflage)

 

 

Mein Buch, Die Krankenhaus-GOÄ (2. Auflage), Kommentar für die Privatliquidation ambulanter und wahlärztlicher Leistungen, ist am 11. März 2014 in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin, erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)

2. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
234 Seiten, 4 S/W Abbildungen, 56 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-100-8; 2014
Erschienen am 11. März 2014, Preis: 89,95 Euro

 

 

Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen

Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement

Seminar Ambulante Kodiervorgaben – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in
Bearbeitung/ Übernahme Ihrer ASV Beantragung – sowie deren Umsetzung
EBM 2022, AOP GOÄ MVZ

Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)

Seminare, EBM, AOP nach § 115b SGB V, 2022

Individuelles
Krankenhausinternes Seminar,
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz -  ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2022 (mehr ...)

ASV nach § 116b SGB V - Seminare 2022

Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)

Unsere Artikel in der Fach-Presse

Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...

EBM GOÄ MVZ Seminare, Fortbildungskompass 2022

Seminarkalender 2022 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ  (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)

EBM-Reform 2022

FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)

Abrechnung ambulanter Leistungen im Rahmen von Ermächtigungen

Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)

Krankenhausinterne Seminare

Langfristige Terminanfragen erbeten.