Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
Krankenhaus Beratung, weitere Informationen siehe bitte hier
Web-Online-Seminar
Ambulantes Fallmanagement – Leistungsmanagement im Krankenhaus (EBM)
Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme. Wachsende Herausforderung unter den Folgen des MDK-Reformgesetzes stellt in ambulanten Behandlungsprozessen am Krankenhaus zukünftig eine gezielte Fallsteuerung von Beginn an dar. Die Abrechnungsgrundlage bildet der EBM (Einheitliche Bewertungsmaßstab) ab.
Termine:
18.09.2023
ZIEL DES WEBINARS
• Aufnahmevoraussetzungen und Zuweisung in den ambulanten Klinikbereich
• Gezielte Grundlagenvermittlung der ambulanten Fallführung in der
Patientenaufnahme
• Sicherheit bei der Festlegung der ambulanten Fallführung im interdisziplinären
Behandlungs- und Leistungsprozess
• Rechtliche Aspekte der ambulanten Fallarten
In diesem Webinar erlangen Sie vertiefte Grundlagen der ambulanten Fallführung und Fallsteuerung der Patientenaufnahme im Krankenhaus an der Schnittstelle ambulant stationär sowie zum MVZ. Sie lernen die wichtigsten Voraussetzungen einer gezielten Fallführung mit nachfolgender Dokumentations- anforderung für einen erfolgreichen Abrechnungsprozess nach dem EBM kennen.
INHALTE
• Die wichtigsten Ambulanzarten im Krankenhaus
• Wichtige Instrumente einer gezielten ambulanten Fallführungen
zu den Fallarten:
KV-Notfall
o Unterschiede der Fallsteuerung im Notfall
o Interdisziplinäre Notfall-Konsile steuern und Abrechnungsgrundlagen definieren
KV-Ermächtigung
o Überweisungserfordernis
o Persönliche Leistungserbringung
o Institutionelle Zulassung
o Überweisungsbefugnis und Verordnungen
o Interdisziplinäre Konsile steuern
AOP § 115b SGB V
o Überweisungserfordernis
o Überweisungsbefugnis
o Prä-diagnostik /intraoperative Leistungen und Postoperative Versorgung der ambulanten Operationen nach §115b SGB V
ASV §116b SGB V
o Überweisungserfordernis
o Überweisungsbefugnis
o Voraussetzung der Fallaufnahme in die ambulante spezialfachärztliche Versorgung
o Interdisziplinäre ASV Konsile innerhalb der Klinik und Konsile mit externen Leistungskooperationspartner gezielt steuern
MVZ
o Zuweisung und Fallsteuerung in Medizinischen Versorgungszentren
o Schnittstelle MVZ /Auf- und Übernahme in Klinikambulanzbereiche
Vor- und Nachstationäre Fälle
o Rechtsmöglichkeiten und Ausschlüsse
o Vorstationär in der Notaufnahme
Diskussion und Erfahrungsaustausch
Termin:
18.09.2023
Zeitraum: 09.00-14.00 Uhr
Dauer: 5 Stunden
Ort:
Microsoft Teams
Dozentin/ Beraterin:
U. Klinger-Schindler
Webinarpreis: 499 Euro, p.P. zzgl. gesetzliche MwSt., inkl. Seminarunterlagen
.
Wir bieten dieses Thema als offenes Web-Seminar oder individuelle Inhouse- Schulung für Ihr Haus an.
Zu den Kosten für ein Inhouse-Seminar sprechen Sie uns einfach an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Kontakt: u.klinger@abrechnungsseminare.de, U.Klinger@ampac-consulting.de
Zielgruppe:
Mitarbeiter/-innen der Patientenaufnahme und Ambulanzen am Krankenhaus,
Mitarbeiter/-innen aus dem Patientenmanagement und der ambulanten Patientenabrechnung, Kodierfachkräfte,
Wir bieten dieses Thema in Kooperation mit der consus healthcare akademie an
Zur Online-Anmeldung bitte unter ...
Information als ... pdf
Zu den Kosten für ein Inhouse-Seminar sprechen Sie uns einfach an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Kontakt: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Unser Web-Seminar-Angebot 2022 – Themen & Termine ... mehr lesen
Wir bieten Ihnen:
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 500 Kliniken;
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 80 Krankenhaus-MVZ;
Beraterin/ Dozentin:
Ursula Klinger-Schindler
Ursula Klinger-Schindler
Geschäftsführung
Geschäftsinhaber, Senior Beraterin
Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen
in Klinik Praxis und MVZ,
Abrechnungsexperte, Unternehmensberater
Fachbuch-Autorin,
Unser neues Buch, Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, wird (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) voraussichtlich im Januar 2016 erscheinen. (mehr lesen und Bestellen …)
1. Auflage, Paperback, 165 mm x 240 mm, 232 Seiten, 1 S/W
Abbildung, 44 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-234-0
Erscheint ca. Januar 2016, Preis: 89,95 Euro
Unser neues Buch, Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im April 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)
3. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
334 Seiten, 1 S/W Abbildungen, 44 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-233-3
Erschienen im April 2016, Preis: 89,95 Euro
Unser neues Buch, Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im November 2015 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)
1. Auflage Paperback, 105 mm x 148 mm
109 Seiten, 26 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-236-4
Erschienen November 2015, 24,95 Euro
Bitte beachten Sie, dass sich dieses Seminarangebot ausschließlich an Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie niedergelassene Arzt/ Facharztpraxen wendet.
Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
Krankenhaus Beratung, weitere Informationen siehe bitte hier
IMPRESSUM • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2023 Alle Rechte vorbehalten. U. Klinger-Schindler