Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement
Unsere Web-Seminar-Angebot:
Ambulante Kodierung in ambulanten Fallarten
ICD-10- und OPS-Kodierung für die Abrechnung in Klinik und MVZ
Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz wurde die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) beauftragt, für die Abrechnung und Vergütung der erbrachten ambulanten Leistungen verbindliche Regelungen zur Unterstützung bei der Vergabe und Übermittlung der ICD-Kodes zu erstellen. Aber auch die Weiterentwicklung des AOP-Kataloges, MD-Prüfungen in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung und Grundsatzurteile der Notaufnahme verlangen umfassende Kodierungskenntnisse.
Sichern Sie durch eine sachgerechte ambulante Kodierung die Erlöse Ihrer ambulanten Abrechnung.
Mit dem am 11. Mai 2019 in Kraft getretenen Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) werden gemäß § 295 Absatz 4 Satz 3 und 5 SGB V alle Ärzte, Psychotherapeuten, medizinischen Versorgungszentren, Krankenhäuser sowie sonstige Einrichtungen, die an der ambulanten ärztlichen Versorgung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung teilnehmen, gleichermaßen zur Kodierung ambulanter (Behandlungs-) Diagnosen verpflichtet. Nach festgelegten Vorgaben sorgen einheitlich kodierte Diagnosen für Transparenz und erleichtern die Abrechnungen mit den Krankenkassen. Häufig können durch sachgerechte Codierung, die Reklamationen mit den Krankenkassen reduziert, und erbrachte medizinisch notwendige Leistungen erfolgreich durchgesetzt werden.
Termin:
16. Juni 2023
Inhalte:
Ambulante Kodiervorgaben
Gesetzliche Grundlage
Geltungsbereich
Verantwortlichkeit
Diagnosedefinition
Ausnahmen
Prüfregel und Anforderungskatalog zur Anwendung des ICD 10-GM
Ambulante Kodierung in der Notaufnahme
Aktuelle Rechtsprechung und Auswirkung auf die Kodierung und Abrechnung
ICD 10 und Durchsetzung von Schweregradzuschlägen
Zusatzkennzeichen und Z-Diagnosen in der Notaufnahme
Ambulante Codierung bei AOP § 115b SGB V ambulanten Operieren
Sachgemäße Kodierung und Sicherung medizinisch notwendiger Leistungen
der Prädiagnostik sowie der intraoperativen und postoperativen Versorgung
ambulanter Operationen nach §115b SGB V
Ambulante Codierung in der ASV §116b SGB V ambulante spezialfachärztliche Versorgung
Festgeschriebene Diagnosekataloge der Konkretisierungen
Tragende Gründe zur Diagnosecodierung in der Onkologie
Vermeidung von MDK Prüfungen durch spezifische Kodierung
Wichtige Zusatzcodes in der ASV
Ambulante Kodierung in der Notaufnahme
Anwendung und Umsetzung der ambulanten Kodiervorgaben
Termine:
Wir bieten dieses Thema in Kooperation mit der consus healthcare akademie an
16. Juni 2023
Zur Online-Anmeldung bitte unter ...
Information als ... pdf
Beginn: 9 bis 12 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Kursort: Online über https://teams.microsoft.com/
Gebühr: 290 Euro zzgl. gesetzliche MwSt. je Teilnehmer
Referent Ursula Klinger-Schindler
Methode: Web-Seminar, Seminarunterlagen als PDF
Wir bieten dieses Thema als offenes Web-Seminar oder individuelle Inhouse- Schulung für Ihr Haus an.
Zu den Kosten für ein Inhouse-Seminar sprechen Sie uns einfach an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Kontakt: u.klinger@abrechnungsseminare.de, U.Klinger@ampac-consulting.de
Zielgruppe:
Mitarbeiter der Patientenaufnahme und Ambulanzen im Krankenhaus, Mitarbeiter aus dem Patientenmanagement und der ambulanten Patientenabrechnung, Mitarbeiter der Abrechnung in medizinischen Versorgungszentren, Kodierfachkräfte
Wir bieten Ihnen:
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 500 Kliniken;
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 80 Krankenhaus-MVZ;
Beraterin/ Dozentin:
Ursula Klinger-Schindler
Ursula Klinger-Schindler
Geschäftsführung
Geschäftsinhaber, Senior Beraterin
Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen
in Klinik Praxis und MVZ,
Abrechnungsexperte, Unternehmensberater
Fachbuch-Autorin,
Unser neues Buch, Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, wird (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) voraussichtlich im Januar 2016 erscheinen. (mehr lesen und Bestellen …)
1. Auflage, Paperback, 165 mm x 240 mm, 232 Seiten, 1 S/W
Abbildung, 44 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-234-0
Erscheint ca. Januar 2016, Preis: 89,95 Euro
Unser neues Buch, Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im April 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)
3. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
334 Seiten, 1 S/W Abbildungen, 44 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-233-3
Erschienen im April 2016, Preis: 89,95 Euro
Unser neues Buch, Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im November 2015 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)
1. Auflage Paperback, 105 mm x 148 mm
109 Seiten, 26 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-236-4
Erschienen November 2015, 24,95 Euro
Bitte beachten Sie, dass sich dieses Seminarangebot ausschließlich an Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie niedergelassene Arzt/ Facharztpraxen wendet.
Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement
IMPRESSUM • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2023 Alle Rechte vorbehalten. U. Klinger-Schindler