Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen

Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement

Seminar Ambulante Kodiervorgaben – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in
Bearbeitung/ Übernahme Ihrer ASV Beantragung – sowie deren Umsetzung
EBM 2022, AOP GOÄ MVZ

Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)

Seminare, EBM, AOP nach § 115b SGB V, 2022

Individuelles
Krankenhausinternes Seminar,
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz -  ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2022 (mehr ...)

ASV nach § 116b SGB V - Seminare 2022

Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)

Unsere Artikel in der Fach-Presse

Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...

EBM GOÄ MVZ Seminare, Fortbildungskompass 2022

Seminarkalender 2022 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ  (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)

EBM-Reform 2022

FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)

Abrechnung ambulanter Leistungen im Rahmen von Ermächtigungen

Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)

Seminare, Analyse, Beratung, Fort- und Weiterbildung, Schulung, EBM 2021-2022, AOP 115, ASV 116, GOÄ 2019, ZNA, MVZ. Ermächtigung, Prozessmanagement, Prozessbegleitung

 

 

Abrechnung ambulanter Leistungen im Rahmen von Ermächtigungen 2021-2022
Die Seminarinhalte basieren auf der aktuell gültigen EBM-Version 2021-2022!

siehe bitte auch:
Management und Abrechnung der Notaufnahme ZNA  - alle Neuerungen 2021-2022
Expertenseminar für Entscheidungsträger zum Management der Notfallaufnahme ZNA an der Schnittstelle ambulant/stationär unter ökonomischen Aspekten



Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen?

Die Beantwortung dieser Frage sollte nicht nur „bei Gelegenheit“ – etwa einer sich bietenden Kooperation – beantwortet werden.  Sie bedarf vielmehr einer eingehenden Betrachtung der juristischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ambulanter Abrechnungsmöglichkeiten.

Gesundheitspolitische und gesundheitsrechtliche Entwicklungen führen zunehmend zur Notwendigkeit, Leistungen der Ermächtigung in andere Sektoren des ambulanten Leistungsbereiches zu verlagern. Nur das Krankenhaus, das die Schnittstelle ambulant/stationär richtig besetzten kann – sei es durch eigenes Engagement oder in Kooperation – kann langfristig im Wettbewerb bestehen.

Ambulante Leistung benötigt Strategien

Die Bedeutung der Schnittstelle ambulant/stationär ist durch Systemreformen noch gestiegen. Das GMG (2003) hat durch die Einführung medizinischer Versorgungszentren (MVZ) Krankenhäusern ein Instrument gegeben, Ambulantisierung ganz aktiv und unmittelbar zu integrieren. Das GKV-WSG (2007) hat die Schnittstelle ambulant/stationär durch die Reform des § 116 b SGB V weiter befördert. Das GKV-Versorgungsstrukturgesetz hat mit der nochmaligen Reform des § 116 b SGB V einmal mehr die Frage in den Fokus gerückt, ob und auf welche Weise die von Krankenhäusern vorgehaltenen Organisations- und Leistungsstrukturen auch im ambulanten Bereich eingesetzt werden können.
Dadurch gewinnt die Strategie ambulanter Leistungserbringung unter dem EBM 2019 und den vertraglichen Rahmenbedingungen zwischen MVZ, §116b-Spezialfachärztlicher Ambulanz und ambulantem Operieren für Krankenhäuser zunehmend an Bedeutung. Nicht zuletzt erfordert dies eine – möglichst frühzeitige – Auseinandersetzung mit den konkreten Abrechnungsmöglichkeiten nach dem Euro-EBM 2019.

Individuell vereinbarte Inhalte:

Gerne beraten wir Sie auf Basis Ihres bisherigen Ermächtigungsumfanges in Bezug auf die Möglichkeiten zukünftiger ambulanter Abrechnungssysteme, insbesondere mit der Zielsetzung wirtschaftlicher Erfolgsfaktoren. Dabei ist es für uns selbstverständlich, gemeinsam mit Ihnen Ihre betroffenen Chefärzte und Abteilungen in diese schwierige Thematik einzubinden.
Den notwendigen Schulungsbedarf zum EBM 2019 und den gesetzlichen Rahmenbedingungen stimmen wir individuell im Vorfeld mit Ihnen ab und erfüllen ihn kurzfristig in Inhouse-Schulungen.

Wir bieten Ihnen:
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 400 Kliniken;
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 70 Krankenhaus-MVZ;

 

Unser neues Buch, Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im März 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)

1. Auflage, Paperback, 165 mm x 240 mm, 232 Seiten, 1 S/W
Abbildung, 44 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-234-0
Erscheint ca. Januar 2016, Preis: 89,95 Euro

 

 

 

 

 

Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach §115b SGB V, ASV nach §116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ

 

 

Unser neues Buch, Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im April 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)


1. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
334 Seiten, 1 S/W Abbildungen, 44 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-233-3
Erscheint ca. April 2016, Preis: 89,95 Euro

 



Beraterin/ Referentin:
Ursula Klinger-Schindler

Ursula Klinger-Schindler

Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen
in Klinik Praxis und MVZ,
Abrechnungsexperte, Unternehmensberater

Buchautorin, (Die Krankenhaus-GOÄ) mehr ...
Buchautorin, (Der Krankenhaus-EBM) mehr ...
Buchautorin, (Die §116b-Abrechnung) mehr ...
Buchautorin, (Abrechnungskompass Schmerztherapie EBM und GOÄ) mehr …
Buchautorin, (Abrechnungskompass Notaufnahme und Notfalldienst) mehr …

 

 

Zielgruppe:
Geschäftsführung, kaufmännisches Controlling, leitende Krankenhausärzte, Chefärzte, juristische Stabsstellen, Führungskräfte der Verwaltung und dem Medizin-Controlling aus Krankenhäusern

Kosten:
Sie haben Interesse an einer Inhouse-Beratung? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot.
Für Ihre Anfrage nutzen Sie bitte nachfolgende Email-Adresse:
termin.honorar@abrechnungsseminare.de

Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen

Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement

Seminar Ambulante Kodiervorgaben – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in
Bearbeitung/ Übernahme Ihrer ASV Beantragung – sowie deren Umsetzung
EBM 2022, AOP GOÄ MVZ

Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)

Seminare, EBM, AOP nach § 115b SGB V, 2022

Individuelles
Krankenhausinternes Seminar,
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz -  ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2022 (mehr ...)

ASV nach § 116b SGB V - Seminare 2022

Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)

Unsere Artikel in der Fach-Presse

Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...

EBM GOÄ MVZ Seminare, Fortbildungskompass 2022

Seminarkalender 2022 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ  (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)

EBM-Reform 2022

FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)

Abrechnung ambulanter Leistungen im Rahmen von Ermächtigungen

Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)