Neu: Die ZNA-Trilogie

stationäre und ambulante Abrechnung - Kennzahlen und Ökonomie mehr lesen ...

ASV Beantragung §116b SGB V

Übernahme Ihrer ASV Beantragung und Umsetzungsprozesse  Ihrer ASV-Ambulanz, mehr lesen

Neu: Masterclass „Medizin & Abrechnung“

Kompetenz im Doppelpack:
Medizin und Abrechnung für Patientenverwaltung
mehr lesen

Abrechnung und Verordnung

PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie als wertvolles Kundenbindungskonzept aktuelle und hochqalifizierte Beratung und Webinare (mehr ...)

Expertenseminar für Entscheidungsträger zum Management in der Notfallaufnahme ZNA an der Schnittstelle ambulant/stationär unter ökonomischen Aspekten

Sehr geehrte Damen und Herren,
 

aufgrund der aktuellen Entwicklung „Covid-19“ und die damit verbundenen Einschränkungen, möchten wir Sie darüber Informieren, dass Sie ab sofort unsere Inhouse- Seminare (EBM 2025/GOÄ/ASV/AOP/ZNA u.a.) auch via Video-Konferenzen buchen können. Wählen Sie bei uns optional Ihr bevorzugtes Video-Konferenz-System: 

• ZOOM

• Microsoft Teams

• Skype for Business
 
Verfügen Sie über ein anderes Video-Konferenzsystem, sprechen Sie uns einfach an. 

Sie haben Interesse an einem Inhouse-Seminar via Video-Konferenz? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot. 

Ursula Klinger-Schindler

Geschäftsführung Abrechnungsseminare

unser beliebtestes Inhouse-Webinar

Die ZNA-Trilogie

Der Referentenentwurf für das Gesetz zur Reform der Notfallversorgung liegt vor. Er enthält wichtige Aussagen u.a. zu Integrierten Notfallzentren, Vertragsärztlichem Notdienst und Rettungsdiensten, die die Zukunft des Notfallversorgungssystems entscheidend prägen werden. Die geplante Neuordnung der Notfallversorgung wird hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Ökonomie im Fokus eines jeden Krankenhauses stehen. 
Auch im Bereich der Krankenhausreform wird über die Leistungsgruppe Notfallmedizin die Relevanz der Notaufnahme betont. 
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind noch unsicher, umso wichtiger ist die sicherer Fallführung, Dokumentation und Abrechnung in der Notaufnahme. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Erlösmöglichkeiten der Fallarten in der Notaufnahme.  
 
Medizin und Abrechnung in der ZNA auf den Punkt gebracht  

Verschaffen Sie sich mit der ZNA-Trilogie eingehende Erkenntnisse der Ökonomie der Notfallversorgung und lernen Sie die unterschiedlichen Kosten- und Erlös-Strukturen der Notfallversorgung kennen.  
Praxisnah und verständlich erklärt, erhalten Sie in den ersten beiden Modulen genau diejenigen Grundlagen, die Sie für die Dokumentation der Notaufnahmepatienten, in den unterschiedlichen Fallkonstellationen benötigen.  Dabei werden neben den Themen der ICD-10-Kodierung, Tages- bzw. kurzstationär und die komplexe Abrechnung der Einzelleistungen nach dem EBM (einheitlichen Bewertungsmaßstab) auch die Themen Verordnung und Verrechnung der Sachkosten spezifisch berücksichtigt. 
Reporting- und Kennzahlensysteme in der Notaufnahme fehlen häufig. Um die Frage „wie gesund ist meine Notaufnahme“ beantworten zu können, zeigen wir Ihnen in Modul III, an welchen Stellen Sie Erlöse unter Einsatz von Personalressourcen verschenken, und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie mit Hilfe wichtiger Kennzahlen, erbrachte Leistungen der Notaufnahme kalkulierbaren Erlösen zuführen können. 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

3 Online-Lernmodule
Teilnahmebescheinigung
Webinar Unterlagen digital  

Die ZNA Trilogie Teil I -  Stationäre Fallführung:
Welche Fälle sind für eine stationäre Fallführung geeignet, Voraussetzung,
Dokumentation, Fallmanagement 

Die ZNA Trilogie Teil II Ambulante Notfälle:
Ambulante Notfälle, Schweregrade, Zusatzleistungen,  
Grundsatzurteile, Sachkosten, Schnittstelle AOP §115b SGB,  
Kleinchirurgie, ambulante chirurgische Eingriffe, EBM-Abrechnung 
 
Die ZNA Trilogie Teil III Wunsch und Wirklichkeit 
Einordnung in die politischen Rahmenbedingungen und Betriebswirtschaftliches Controlling 
in der ZNA. KV-Honorarbescheid und gezielter Wiederspruch
Kennzahlen identifizieren und entwickeln 

Zielgruppe:

Geschäftsführung sowie Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, ärztliche und pflegerische Leitungen von Notaufnahmen, Führungskräfte der Patientenverwaltung und dem MedizinControlling aus Krankenhäusern und MVZ.


Seminarpreis:

545.- Euro zzgl. 19 % Mwst. Im Seminarpreis sind die Tagungs- pauschale je Teilnehmer (Mittagessen, 2x Kaffeepause, Tagungsgetränke) sowie umfangreiche Seminarunterlagen und Zertifikat enthalten.

Unsere Seminarhotels u.a.: Le Meridien, Sofitel, Novotel, Steigenberger, Lindner, Walldorf Astoria;

Gerne können Sie sich auch online auf unserer Website www.abrechnungsseminare.de anmelden. Der Teilnehmerkreis ist auf 15 Personen begrenzt. Nach Versand der Anmeldeunterlagen (Anmeldebestätigung, Rechnung, Veranstaltungshotel) berechnen wir bei einem evtl. Rücktritt eine Stornogebühr von Euro 25.- pro Person inkl. Mehrwertsteuer. 14 Tage vor Seminarbeginn ist ein Rücktritt ausgeschlossen, d.h. die Teilnahmegebühr wird dann in voller Höhe fällig. Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Seminare aus Gründen mangelnder Anmeldungen rechtzeitig abzusagen.


Referenten:

 

 

Dr. Susanne Hellmich, Dr. Hellmich Institut, Hamburg ist Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und greift auf über 20 Jahre Branchenerfahrung zurück. Sie gilt als Kennerin der Krankhaus-DNA aller Trägerschaften und versteht sich als Generalistin in ärztlicher Leistungs- und Prozesssteuerung, Medizinstrategie, Beratung und Coaching. 

 

Ursula Klinger-Schindler

 

 

 

 

 

 

 

Ursula Klinger-Schindler, Ampac-consulting, Nürnberg ist Fachexpertin für ambulante Abrechnung und Spezialistin für alle Fragestellungen ambulanter Fallarten an Kliniken. Sie ist mehrfache Fachbuchautorin für Kommentarwerke nach EBM und GOÄ und langjährige Expertin für Einzelleistungsabrechnung nach dem EBM bei der Etablierung von Ambulanzstrukturen in Krankenhäusern 


Die Dozentinnen beurteilen das medizinische Leistungsgeschehen mit Erfahrungswerten aus allen Trägerschaften und Beratung gepaart mit langjähriger Abrechnungsexpertise aus Ambulanz- und Abrechnungsmanagement an der Sektorengrenze zu allen Themen des EBM (einheitlichen Bewertungsmaßstab).

Wir bieten Ihnen:
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 400 Kliniken;
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 70 Krankenhaus-MVZ; 

 

Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ

Unser neues Buch, Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im November 2015 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)


1. Auflage Paperback, 105 mm x 148 mm
109 Seiten, 26 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-236-4
Erschienen November 2015, 24,95 Euro

 

 

 

 

 

Unser neues Buch, Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im März 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)

1. Auflage, Paperback, 165 mm x 240 mm, 232 Seiten, 1 S/W
Abbildung, 44 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-234-0
Erschienen März 2016, Preis: 89,95 Euro

 

 

 

 

 

Unser neues Buch, Der Krankenhaus-EBM 2024, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im Juni 2024 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)


4. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
334 Seiten, 1 S/W Abbildungen, 44 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-233-3
Erschienen im Juni 2024, Preis: 89,95 Euro

Bitte beachten Sie, dass sich dieses Seminarangebot ausschließlich an Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie niedergelassene Arzt/ Facharztpraxen wendet.

Neu: Die ZNA-Trilogie

stationäre und ambulante Abrechnung - Kennzahlen und Ökonomie mehr lesen ...

ASV Beantragung §116b SGB V

Übernahme Ihrer ASV Beantragung und Umsetzungsprozesse  Ihrer ASV-Ambulanz, mehr lesen

Neu: Masterclass „Medizin & Abrechnung“

Kompetenz im Doppelpack:
Medizin und Abrechnung für Patientenverwaltung
mehr lesen

Abrechnung und Verordnung

PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie als wertvolles Kundenbindungskonzept aktuelle und hochqalifizierte Beratung und Webinare (mehr ...)