Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen

Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement

Seminar Ambulante Kodiervorgaben – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in
Bearbeitung/ Übernahme Ihrer ASV Beantragung – sowie deren Umsetzung
EBM 2022, AOP GOÄ MVZ

Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)

Unsere Artikel in der Fach-Presse

Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...

EBM-Reform 2022

FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)

Expertenseminar für Entscheidungsträger zum Management in der Notfallaufnahme ZNA an der Schnittstelle ambulant/stationär unter ökonomischen Aspekten

Sehr geehrte Damen und Herren,
 

aufgrund der aktuellen Entwicklung „Covid-19“ und die damit verbundenen Einschränkungen, möchten wir Sie darüber Informieren, dass Sie ab sofort unsere Inhouse- Seminare (EBM 2020/GOÄ/ASV/AOP/ZNA u.a.) auch via Video-Konferenzen buchen können. Wählen Sie bei uns optional Ihr bevorzugtes Video-Konferenz-System: 

• ZOOM

• Microsoft Teams

• Skype for Business
 
Verfügen Sie über ein anderes Video-Konferenzsystem, sprechen Sie uns einfach an. 

Sie haben Interesse an einem Inhouse-Seminar via Video-Konferenz ? Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich Ihr individuelles Angebot. 

Ursula Klinger-Schindler

Geschäftsführung Abrechnungsseminare

Unser beliebtestes Inhouse-Seminar

Management und Abrechnung der Notaufnahme ZNA  - alle Neuerungen 2020
Expertenseminar für Entscheidungsträger zum Management der Notfallaufnahme ZNA an der Schnittstelle ambulant/stationär unter ökonomischen Aspekten

ZNA - Neuordnung der Notfallversorgung - Stufenkonzept - Zu- und Abschläge, Management und Abrechnung der Notaufnahme, in Berlin, München ...

 

Dieses Seminar bieten wir auch als offenes Seminar an.

Seminarbeschreibung:

Der G-BA hat dem Stufenkonzept der Notfallstrukturen in Krankenhäusern für die stationäre Behandlung am 19.04.2018 zugestimmt. Berücksichtigt wird dabei Mindestvorgaben zur Art und Anzahl von Fachabteilungen sowie Qualifikationen des Fachpersonals. Durch das Stufenkonzept des G-BA und die Vorschläge des Sachverständigenrates wird die Teilnahme an der Notfallversorgung nicht mehr für alle Krankenhäuser selbstverständlich sein.
Die Zukunft wird eine Patientensteuerung der Patienten nach der Dringlichkeit und Art der Versorgung fordern. Von dieser Entwicklung ist der ambulanten Bereich genauso betroffen wie der stationäre.

Wie sollen Krankenhäuser die Herausforderung der politische Neuerungen der Notaufnahme in 2019 umsetzten? Es gilt frühzeitig die Auswirkungen des neue Stufenkonzept auf die Behandlung der Notaufnahme und deren Konsequenzen zu erörtern.

Das Expertenseminar zeigt nebenbei an Hand von vielen Praxisbeispielen auf, wie wichtig es ist, gerade auch in der Notaufnahme mit Kennzahlen zu arbeiten. Mit dem Fachexperten wird eingehend erörtert, wie die aktuelle Rechtsprechung die Fehlbeträge der Notaufnahme verringern kann. Zudem setzten dreiviertel aller Krankenhäuser die neue Zuschlagsregelung des EBM aus 2018 nicht korrekt um. Umsetzungshilfen aus Expertenhand und Informationen zu aktuellen Entwicklungen der ambulanten Abrechnung, runden das Seminar ab.

Nutzen Sie strategische und umsetzbare operative Ansätze und den Austausch zu aktuellen Entwicklungen mit Teilnehmern und Referenten.

 


Inhalte:

Teil 1: Referent, Dr. Thomas Fleischmann, (... mehr Information)
Chefarzt Zentrale Notaufnahme
KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg


• Krankenhausentgeltgesetz und zukünftiges Stufensystem
• Wirtschaftliche Ressourcen in der Notfallambulanz
• Bettenführende Bereiche in der Notfallambulanz
• BSG, Urteil vom 19.9.2013 - B 3 KR 34/12 R
• Dokumentation, Voraussetzung und Umsetzung
• Hilfestellung bei MDK-Prüfung
• Ökonomische Behandlung ambulanter Notfälle
• Ökonomie der Notfallversorgung
• Aktuelle Entwicklungen G-BA, SVR, BMG
• DRG-Abrechnung in der Notaufnahme

Teil 2: Referentin, Ursula Klinger-Schindler

• Komplexe Zuschlagsregelung im Euro-EBM ab 01.04.2017 – wie umsetzen?
• Analyse des KV-Honorarbescheides und korrekte Formulierung des Wiederspruch
• Der „Privatpatient“ in der Notaufnahme – Institutsleistung oder Chefarztleistung
• Leidiges Thema Diagnosen des ambulanten Notfalles: wenn der ICD 10-Code nicht mehr 
 ausreicht: geforderte Abrechnungsbegründungen


– wie umsetzten?
– wen beauftragen?



Zielgruppe:

Geschäftsführung sowie Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, ärztliche und pflegerische Leitungen von Notaufnahmen, Führungskräfte der Patientenverwaltung und dem MedizinControlling aus Krankenhäusern und MVZ.


Seminarpreis:

545.- Euro zzgl. 19 % Mwst. Im Seminarpreis sind die Tagungs- pauschale je Teilnehmer (Mittagessen, 2x Kaffeepause, Tagungsgetränke) sowie umfangreiche Seminarunterlagen und Zertifikat enthalten.

Unsere Seminarhotels u.a.: Le Meridien, Sofitel, Novotel, Steigenberger, Lindner, Walldorf Astoria;

Gerne können Sie sich auch online auf unserer Website www.abrechnungsseminare.de anmelden. Der Teilnehmerkreis ist auf 15 Personen begrenzt. Nach Versand der Anmeldeunterlagen (Anmeldebestätigung, Rechnung, Veranstaltungshotel) berechnen wir bei einem evtl. Rücktritt eine Stornogebühr von Euro 25.- pro Person inkl. Mehrwertsteuer. 14 Tage vor Seminarbeginn ist ein Rücktritt ausgeschlossen, d.h. die Teilnahmegebühr wird dann in voller Höhe fällig. Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Seminare aus Gründen mangelnder Anmeldungen rechtzeitig abzusagen.


Referenten:

Ursula Klinger-Schindler

 

Dr. Thomas Fleischmann (... mehr Information)

EBCEM, FESEM, FRCEM, MHBA
Chefarzt Zentrale Notaufnahme
KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg

 

 

 

 

 

 

Ursula Klinger-Schindler

 

Ursula Klinger-Schindler

Geschäftsführung

Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen
in Klinik Praxis und MVZ,
Abrechnungsexperte, Unternehmensberater
Fachbuch-Autorin,

 

 

 

 

Wir bieten Ihnen:
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 400 Kliniken;
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 70 Krankenhaus-MVZ; 

 

Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ

Unser neues Buch, Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im November 2015 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)


1. Auflage Paperback, 105 mm x 148 mm
109 Seiten, 26 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-236-4
Erschienen November 2015, 24,95 Euro

 

 

 

 

 

Unser neues Buch, Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im März 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)

1. Auflage, Paperback, 165 mm x 240 mm, 232 Seiten, 1 S/W
Abbildung, 44 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-234-0
Erschienen März 2016, Preis: 89,95 Euro

 

 

 

 

 

Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach §115b SGB V, ASV nach §116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ

Unser neues Buch, Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im April 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)


3. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
334 Seiten, 1 S/W Abbildungen, 44 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-233-3
Erschienen im April 2016, Preis: 89,95 Euro

 

 

 

 

 

 

Bitte beachten Sie, dass sich dieses Seminarangebot ausschließlich an Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie niedergelassene Arzt/ Facharztpraxen wendet.

Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen

Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement

Seminar Ambulante Kodiervorgaben – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in
Bearbeitung/ Übernahme Ihrer ASV Beantragung – sowie deren Umsetzung
EBM 2022, AOP GOÄ MVZ

Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)

Unsere Artikel in der Fach-Presse

Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...

EBM-Reform 2022

FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)