Online-Seminare, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
Krankenhaus Beratung, weitere Informationen siehe bitte hier
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2021 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)
Individuelles
Krankenhausinternes Seminar, Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz - ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2020 (mehr ...)
Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)
Seminarkalender 2020 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)
FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)
Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)
Unser Web-Seminar-Angebot 2021
Web-Seminare anstatt von Präsenzseminaren
Unser Portfolio haben wir um neue Themen zu festen Terminen im Rahmen eines Web-Seminar-Angebotes erweitert. Wir wollen diese Lücke in unserem Seminarangebot mit Themen schließen, die regelmäßig bei uns nachgefragt werden, und bringen damit zeitnah das Wissen Ihrer Mitarbeiter aber auch der Chefärzte und Ärzte auf den aktuellen Stand.
Sie benötigen keine eigene Microsoft Teams Lizenz, sondern nehmen über Ihren Browser teil, auch aus dem Homeoffice. Eine eigenen Mikrofon- oder Kamerafunktion ist nicht zwingend erforderlich. Sie stellen Ihre Fragen einfach im Chat.
Videokonferenzen und Webinare 2021 ... mehr lesen
Themen & Termine
Web-Seminar:
ASV nach §116b SGB V
Termine:
19. April 2021
25. Mai 2021
Umsetzung und Abrechnung nach dem EBM
Beginn: 9 Uhr bis 13:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden
Kursort: Online über https://teams.microsoft.com/
Gebühr: 290 Euro, p.P. zzgl. gesetzliche MwSt.
Referent Ursula Klinger-Schindler
Methode: Web-Seminar (Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zur Teilnahme und alle weiteren Informationen per E-Mail)
Seminarunterlagen als PDF im Anschluss
Zur Online-Anmeldung
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... pdf.
Web-Seminar:
GOÄ Privatliquidation - Update 2021
Termine:
16. April 2021
21. Mai 2021
Beginn: 9 Uhr bis 13:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden
Kursort: Online über https://teams.microsoft.com/
Gebühr: 290 Euro, p.P. zzgl. gesetzliche MwSt.
Referent Ursula Klinger-Schindler
Methode: Web-Seminar (Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zur Teilnahme und alle weiteren Informationen per E-Mail)
Seminarunterlagen als PDF im Anschluss
Zur Online-Anmeldung
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... pdf.
Web-Seminar:
EBM 2021 - Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus •Ambulante Operationen §115b SGB V •Notfallambulanz •KV Ermächtigung
Termine:
21. April 2021
20. Mai 2021
Beginn: 9 Uhr bis 13:00 Uhr
Dauer: 4 Stunden
Kursort: Online über https://teams.microsoft.com/
Gebühr: 290 Euro, p.P. zzgl. gesetzliche MwSt.
Referent Ursula Klinger-Schindler
Methode: Web-Seminar (Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zur Teilnahme und alle weiteren Informationen per E-Mail) Seminarunterlagen als PDF im Anschluss
Zur Online-Anmeldung
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... pdf.
Themen & Termine
Top-Aktuelle Sonderthemen Webinare
Termine:
23. April 2021
28. Mai 2021
Web-Seminar:
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V ASV - Rheumatologie
Beginn: Jeweils, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dauer: 180 Minuten
Kursort: Online über https://teams.microsoft.com/
Gebühr: 250 Euro, p.P. zzgl. gesetzliche MwSt.
Methode: Web-Seminar (Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zur Teilnahme und alle weiteren Informationen per E-Mail)
Seminarunterlagen als PDF im Anschluss
Zur Online-Anmeldung
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... pdf.
• Die Konkretisierungen für rheumatologische Erkrankungen sind am 19. April 2018 in Kraft getreten.
• Damit müssen Altverträge nach §116b SGB V bis zum 19.04.2021 umgestellt werden.
• Wie kann die ASV-Konkretisierung rheumatologischer Erkrankungen in Klinik und Praxis nach neuem Recht umgesetzt werden ?
• Höchste Zeit Anzeigeverfahren bei den erweiterten Landesausschüssen zu beschleunigen und erfolgreich durch zusetzten.
Was bietet die ASV Rheumatologie:
- Die Leistungen der ASV werden zu festen Preisen extrabudgetär vergütet
- Keine Mengenbegrenzung
- Keine Arzneimittelvereinbarungen oder Arzneimittelrichtgrößen
- Keine Bedarfsplanung
- Bundesweit einheitlich Regelungen
- Abrechnungsgrundlage ist der Euro-EBM
Webinar Inhalte:
- Konkrete Anforderungen an den ASV-Berechtigten Leistungserbringer gemäß Konkretisierung
Rheumatologie
- Kernproblematik Überweisungserfordernisse und Überweisungsbefugnis - wo liegt der Unterschied?
- Kernteam - hinzuziehende Fachärzte in Kooperationen – wie wird abgerechnet?
- Kernproblematik ICD 10 Codierung in der ASV Rheumatologie
- Der neue EBM Abschnitt VI für fortlaufende aktuelle Änderungen des EBM mit Auswirkungen auf die ASV
- Die Umsetzung der neuen Präambeln -Sachkostenvereinbarungen
-abrechnungsrelevante Leistungsdokumentation
- Krankenkassenreklamationen gezielt vermeiden
Methode:
Web-Seminar.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zur Teilnahme und alle weiteren Informationen per E- Mail) .
Sie benötigen keine eigene Microsoft Teams Lizenz, sondern nehmen über Ihren Browser teil, auch aus dem Homeoffice. Eine eigenen Mikrofon- oder Kamerafunktion ist nicht zwingend erforderlich. Sie stellen Ihre Fragen einfach im Chat. Umfangreiche Seminarunterlagen als PDF im Anschluss
Zielgruppe:
Chefärzte, ltd. Ärzte, Geschäftsführung, Führungskräfte der Patientenverwaltung, Mitar- beiter-(innen) der ambulanten Patientenabrechnung
Dozentin/ Beraterin:
Ursula Klinger-Schindler, Berlin
Auch als individuelle Webkonferenz möglich!!!
Richten Sie Ihre Angebotsanfrage an:
u.klinger@abrechnungsseminare.de
FÜR ALLE NACHFOLGENDEN TERMINE:
Beginn: Jeweils, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Kursort: Online über https://teams.microsoft.com/
Gebühr: 150 Euro, p.P. zzgl. gesetzliche MwSt.
Methode: Web-Seminar (Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns den Link zur Teilnahme und alle weiteren Informationen per E-Mail)
Seminarunterlagen als PDF im Anschluss
Termin:
23. April 2021
28. Mai 2021
ICD 10 und OPS-codierung – für die ambulante Abrechnung
ICD 10 und OPS– für die ambulante Abrechnung
Grundsätze der Codierung:
• Bei der Abrechnung von Notfallleistungen
• Bei der Abrechnung von Leistungen des ambulanten
Operierens nach §115b SGB V
• Bei der Abrechnung von ASV-Leistungen nach §116b SGB V
Sie erhalten alle wesentlichen Informationen, um ambulante Krankenhausleistungen erfolgreich und korrekt zu codieren.
Zur Online-Anmeldung
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... pdf.
Termin:
12.04.2021
14.06.2021
ASV-Abrechnung Kompakt
Abrechnungs t für die ASV-Abrechnung nach §116b SGB V
• Appendix und EBM
• ASV-AV – die Abrechnungsvereinbarung
• Behandlungsfall und Arztfall
• Die „Quartalsabrechnung“ ein Überblick
• Abrechnung nach GOÄ – wann einsetzen
Sie erhalten alle wesentlichen Informationen, um die ASV-Ab- rechnung (ambulante spezialfachärztliche Versorgung) gegen Krankenkassenreklamationen durchzusetzen, und gezielte Vermeidung verschenkter kostenintensiver Leistungen.
Zur Online-Anmeldung
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... pdf.
Termin:
15. Juni 2021
EBM für Einsteiger
Sie sind hier richtig, wenn Sie neu in der Abrechnung sind.
• Grundsätze des EBM für die ambulante Abrechnung am Krankenhaus
• Aufbau der Gebührenordnung und einzelner Abrechnungen Leistungserfassung und Dokumentationsp icht
• Präambeln, Allgemeine Bestimmungen, Ausschlüsse • EBM-Begriffe die Sie kennen sollten
Dieses Seminar ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern in der Ambulanzabrechnung ausgelegt.
Zur Online-Anmeldung
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... pdf.
Termin: 03.05.2021
Update GOÄ – Privatliquidation
So einfach kann die Abrechnung der Privatliquidation sein.
• Grundsätze der persönlichen Leistungserbringung und Stell- vertreterleistungen bei Wahlleistungspatienten
• Delegierbare Leistungen der GOÄ
• Ambulante Privatpatienten und Selbstzahler
• Grundsätze der Rechtssprechung
Sie erhalten alle wesentlichen Informationen, um die Privat- liquidation und Ambulanzabrechnung auf eine rechtssichere Basis zu stellen.
Zielgruppe
Chefärzte/-innen, Ärzte/-innen, Chefarztsekretäre/-innen; ltd. kaufmännisches Controlling, Mitarbeiter/-innen der Patientenab- rechnung, des Patientenmanagements und des Medizin-Controllings.
Zur Online-Anmeldung
Individuelle Anmeldung: u.klinger@abrechnungsseminare.de
Information als ... pdf.
• Beraterin/ Referentin Frau Ursula Klinger-Schindler
Ursula Klinger-Schindler
Geschäftsführung
Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen
in Klinik Praxis und MVZ,
Abrechnungsexperte, Unternehmensberater
Fachbuch-Autorin,
Wir bieten Ihnen:
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 400 Kliniken;
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 70 Krankenhaus-MVZ;
Unser neues Buch, Abrechnungskompass Interdisziplinäre Notaufnahme 2016. EBM und GOÄ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im November 2015 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)
1. Auflage Paperback, 105 mm x 148 mm
109 Seiten, 26 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-236-4
Erschienen November 2015, 24,95 Euro
Unser neues Buch, Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im März 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)
1. Auflage, Paperback, 165 mm x 240 mm, 232 Seiten, 1 S/W
Abbildung, 44 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-234-0
Erschienen März 2016, Preis: 89,95 Euro
Unser neues Buch, Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, ist (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) im April 2016 erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)
3. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
334 Seiten, 1 S/W Abbildungen, 44 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-233-3
Erschienen im April 2016, Preis: 89,95 Euro
Mein Buch, Die Krankenhaus-GOÄ (2. Auflage), Kommentar für die Privatliquidation ambulanter und wahlärztlicher Leistungen, ist am 11. März 2014 in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin, erschienen. (mehr lesen und Bestellen …)
2. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
234 Seiten, 4 S/W Abbildungen, 56 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-100-8; 2014
Erschienen am 11. März 2014, Preis: 89,95 Euro
Bitte beachten Sie, dass sich dieses Seminarangebot ausschließlich an Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie niedergelassene Arzt/ Facharztpraxen wendet.
Online-Seminare, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
Krankenhaus Beratung, weitere Informationen siehe bitte hier
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2021 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)
Individuelles
Krankenhausinternes Seminar, Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz - ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2020 (mehr ...)
Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)
Seminarkalender 2020 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)
FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)
Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)
IMPRESSUM • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2021 Alle Rechte vorbehalten. U. Klinger-Schindler