Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement
Krankenhaus Beratung, weitere Informationen siehe bitte hier
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)
Individuelles
Krankenhausinternes Seminar, Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz - ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2022 (mehr ...)
Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)
Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...
Seminarkalender 2022 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)
FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)
Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)
Langfristige Terminanfragen erbeten.
ASV nach §116b SGB V Seminar 2024:
aufgrund der aktuellen Situation und fehlender Möglichkeit von Präsenzterminen und zur Ergänzung unserer Inhouse-Seminaren bieten wir Ihnen weiterhin unser Web-Seminarangebot im Bereich der ASV (ambulante spezialfachärztliche Versorgung) an.
Folgende Termine bieten wir Ihnen zum Thema ASV §116b SGB V daher als Online-Seminare an:
ASV Umsetzung und Abrechnung
− Unser ASV Intensiv-webseminar
− Fallstricke bei der Antragsstellung
− Grundsätze der Leistungsdokumentation und Abrechnung
− ASV § 116b SGB V im laufenden Betrieb
− Von Sachkosten bis Verordnung
− Krankenkassenreklamationen vermeiden und bearbeiten
− Teilnehmeraustausch
− Antworten auf individuelle Fragestellungen
Web-Online-Seminar:
ASV Umsetzung und Abrechnung
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung:
Wir bieten diverse Webinare – Web-Online-Seminar in Kooperation zu nachfolgenden Themen mit der consus healthcare akademie an
GOÄ - Abrechnung der Privatliquidation im Krankenhaus
Zur Online-Anmeldung
EBM-Abrechnung für Neueinsteiger
Zur Online-Anmeldung
Ambulante Operationen nach dem AOP-Katalog § 115b SGB V ab 01.01.2023
Zur Online-Anmeldung
ZNA - Dokumentation und Abrechnung ambulanter Notfälle
Zur Online-Anmeldung
ASV §116b SGB V Umsetzung und Abrechnung
Zur Online-Anmeldung
Ambulantes Fallmanagement – Leistungsmanagement im Krankenhaus (EBM)
Zur Online-Anmeldung bitte unter ...
Ambulante Kodiervorgaben ab 01.07.2022 – ICD-10- und OPS- Kodierung für die ambulante Abrechnung in Klinik und MVZ
Zur Online-Anmeldung bitte unter ...
Videokonferenzen und Hybrid-Seminare 2023 ... mehr lesen
Wir bieten Ihnen alle Themen als individuelles Web–Seminar und/ oder individuelle Inhouse–Schulung für Ihr Haus an. Gerne erstellen wir Ihnen, nach Absprache, ein kostenfreies Angebot. Kontakt unter: individuelles Angebot
Wir bieten Ihnen:
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 400 Kliniken;
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 70 Krankenhaus-MVZ;
Zielgruppe:
Chefärzte, ltd. Ärzte, Geschäftsführung, Ltg. kaufmännisches Controlling,
juristische Stabsstellen, Führungskräfte der Patientenverwaltung und dem Medizin-Controlling aus
Krankenhäusern, Mitarbeiter(innen) der ambulanten Patientenabrechnung und des Patientenmanagements
Beraterin/ Dozentin:
Ursula Klinger-Schindler
Ursula Klinger-Schindler
Geschäftsführung
Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen
in Klinik Praxis und MVZ,
Abrechnungsexperte, Unternehmensberater
Fachbuch-Autorin,
Unser neues Buch, Die ASV-Abrechnung 2016, Kommentar der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V für Krankenhaus und Praxis, wird (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) voraussichtlich im Januar 2016 erscheinen. (mehr lesen und Bestellen …)
1. Auflage, Paperback, 165 mm x 240 mm, 232 Seiten, 1 S/W
Abbildung, 44 Tabellen, ISBN: 978-3-95466-234-0
Erscheint ca. Januar 2016, Preis: 89,95 Euro
Zielsetzung:
Dabei stehen im Rahmen der ambulante spezialfachärztliche Versorgung zwei lang erwartete Konkretisierungen zur Behandlung am Krankenhaus zur Verfügung. Die Beantragung zur Berechtigungen für die urologischen Tumore sowie der Rheumatologischen Erkrankungen ist daher möglich. Altverträge müssen innerhalb von 3 Jahren umgestellt und in das neue Recht überführt werden.
Der Fristablauf für Altverträge der gynäkologischen Tumore im Bestandsschutz, endet zum 16.08.2019! Organisieren Sie rechtzeitig die Antragsstellung für den erweiterten Landesausschuss.
Wie kein anderer Bereich, unterliegt die ASV weiterhin aktueller Anpassungen des Euro-EBM. So beschließt der Bewertungsausschuss Vergütung für Rufbereitschaft und Qualitätskonferenzen und deren Aufnahme in den Abschnitt VI des EBM.
Die Abrechnung von ASV-Leistungen ist durch das GKV-VSG auf das Direktverfahren nach §301 oder die Kassenärztliche Vereinigung beschränkt. Damit ist eine Abwicklung durch andere Dienstleister (Verrechnungsstellen), nicht mehr möglich.
Zur Zielgruppe dieses Seminars gehören alle diejenigen, die zu Beginn und in der Planung, aber auch im Prozess der ASV Leistungserbringung stehen. Dabei wird zielgerichtet der schwierige interdisziplinäre Abrechnungsprozess unter den neuen aktuellen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Mit wertvollen Hinweisen und Tipps zur Umsetzung zwischen obligater Dokumentation und korrekter Abrechnung.
Ihr Nutzen:
Einarbeitung in die neuen Rahmenbedingungen (ASV-RL, ASV-AV, Konkretisierung, Appendix und Verbotsvorbehaltsleistungen). Unterstützung bei strategischen Entscheidungen für die Teilnahme an der ASV. Erfahren Sie Wissenswerte über die Organisation, Umsetzung, Vergütung und Abrechnung der ASV, profitieren Sie von Umsetzungstipps aus Expertenhand.
Inhalte:
- aktuelle Neuregelungen des GKV-VSG (Versorgungsänderungsgesetz)
- Zulassung: Anzeige- und Prüfungsverfahren beim eLa - erste Erfahrungen
- konkreten Anforderungen an den ASV-Berechtigten Leistungserbringer
- Kernproblematik Überweisungserfordernisse
- Struktur und Abrechnung in Bezug auf: Kernteam – Ebene 1,2 und 3
- Kernteam, hinzuziehende Fachärzte in Kooperationen – wie abrechnen?
- Allgemeine Abrechnungsbestimmungen der neuen ASV-AV und deren Anlagen
- Struktur und Aufbau des neuen Kapitel EBM Abschnitt VII. - nur für ASV-Berechtigte
- Verbotsvorbehaltsleistungen – wie korrekt abrechnen?
- Neue Anlage 1: der Appendix Abschnitt 1 und 2
- ASV-Management – Planung, Umsetzung und Prozessbegleitung
Wir bieten Ihnen:
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 400 Kliniken;
Langjährige erfolgreiche Berater/Seminarerfahrung in bundesweit über 70 Krankenhaus-MVZ;
Zielgruppe:
Chefärzte, ltd. Ärzte, Geschäftsführung, Ltg. kaufmännisches Controlling,
juristische Stabsstellen, Führungskräfte der Patientenverwaltung und dem Medizin-Controlling aus
Krankenhäusern, Mitarbeiter(innen) der ambulanten Patientenabrechnung und des Patientenmanagements
Die Integration des Leistungsprozesses neue ASV gemäß §116b SGB V kann auf Wunsch über mehrere Quartale in Ihrem Haus begleitet werden. siehe ... Individuelles Krankenhausinternes Seminar für § 116b SGB V
Referentin:
Frau Ursula Klinger-Schindler, Fachdozentin für
ärztliches Abrechnungswesen, Klinik Praxis und MVZ
Buchautorin, (Der Krankenhaus-EBM) mehr ...
Buchautorin, (Die Krankenhaus-GOÄ) mehr ...
Buchautorin, (Die §116b-Abrechnung) mehr ...
Seminardauer:
9:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Unsere Seminarhotels u.a.: Le Meridien, Sofitel, Novotel, Steigenberger, Lindner, Walldorf Astoria;
Der Teilnehmerkreis ist auf 20 Personen begrenzt.
Nach Versand der Anmeldeunterlagen (Anmeldebestätigung, Rechnung, Veranstaltungshotel) berechnen wir bei einem evtl. Rücktritt eine Stornogebühr von € 25,--/pro Person inkl. Mehrwertsteuer). 14 Tage vor Seminarbeginn ist ein Rücktritt ausgeschlossen, d.h. die Teilnahmegebühr wird dann in voller Höhe fällig. Frau Klinger-Schindler behält sich vor, einzelne Seminare aus Gründen mangelnder Anmeldungen rechtzeitig abzusagen.
Bitte beachten Sie, dass sich dieses Seminarangebot ausschließlich an Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie niedergelassene Arzt/ Facharztpraxen wendet.
Dieses Seminar kann JETZT auch als krankenhausinternes Seminar gebucht werden. Zur individuellen Terminvereinbarung sprechen Sie mich bitte an.
Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen
Ein erlösorientiertes Ambulanz- und Leistungsmanagement beginnt bei der administrativen Patientenaufnahme ... mehr lesen Fallmanagement – Leistungsmanagement
Krankenhaus Beratung, weitere Informationen siehe bitte hier
Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Analyse, Beratung, Prozessmanagement und Schulung für das Krankenhaus; EBM 2022 nach § 116b SGB V, AOP nach § 115b SGB V, GOÄ, Krankenhaus-MVZ; (mehr ...)
Individuelles
Krankenhausinternes Seminar, Abrechnung ambulanter Leistungen im Krankenhaus, Notfallambulanz - ambulantes Operieren gemäß § 115b SGB V, EBM-Reform 2022 (mehr ...)
Individuelles Krankenhausinternes Seminar für die Abrechnung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b SGB V (mehr ...)
Steigerungsfaktoren der GOÄ rechtskonform anwenden 04/2021 ganzen Artikel lesen ...
Seminarkalender 2022 für offene Seminare §115b SGB V sowie §116b SGB V und GOÄ (buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Seminarplatz) (mehr ...)
FÜR DIE PHARMAINDUSTRIE
Nutzen Sie das wertvolle Kundenbindungskonzept aktueller und hochqalifizierter "EBM-Abrechnungsseminare" für Haus-oder Fachärzte im niedergelassenen Bereich (mehr ...)
Immer häufiger werden Krankenhäuser mit der Frage konfrontiert:
„Die Ermächtigung wurde nicht verlängert –wie können wir ambulante Leistungen langfristig abrechnen? (mehr ...)
Langfristige Terminanfragen erbeten.
IMPRESSUM • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2023 Alle Rechte vorbehalten. U. Klinger-Schindler