Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen

Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 soll der AOP-Katalog für die Erbringung und Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b SGB V erneut überarbeitet und auch um Leistungen mit komplexerem ...

 

Ambulante Operationen nach dem AOP-Katalog § 115b SGB V 2024

Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 soll der AOP-Katalog für die Erbringung und Abrechnung von ambulanten Operationen nach § 115b SGB V erneut überarbeitet und auch um Leistungen mit komplexerem Regelerfordernis ergänzt werden. Grundlage der Erweiterung des AOP- Kataloges ist die das 2019 beschlossene MDK-Reformgesetz.

Mit diesem Seminar richten wir uns an Mitarbeiter der ambulanten Abrechnung, die ihr Wissen vertiefen möchten – damit die Abrechnung ambulanter Operationen im Krankenhaus zukünftig gelingt.

Dieses Thema bieten wir in Kooperation mit der Consus-healthcare-Akademie Etablieren Sie rechtzeitig die Abrechnung Ihrer ambulanten Operationen

Im Dezember 2022 haben sich die Deutsche Krankenhausgesellschaft DKG, die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV und der GKV-Spitzenverband auf Anpassungen des AOP-Vertrags nach § 115b SGB V geeinigt. Insgesamt 208 neue OPS-Codes wurden in den AOP Katalog 2023 aufgenommen – 119 davon allein in Abschnitt 1 des AOP-Katalogs. Unter Einbeziehung der Fachgesellschaften sollen für 2024 mehr als weitere 200 OPS Codierungen in den Katalog aufgenommen werden.

Die Vergütungsgrundlage für ambulante Operationen AOP nach § 115b SGB V im Krankenhaus ist der Einheitliche Bewertungsmaßstab EBM. Bei der Abrechnung sind jedoch zusätzlich Nebenleistungen des Paragrafen 4 sowie Sachkosten zu berücksichtigen. Komplexe Regelungen, die nur bei korrekter Anwendung zu einer leistungsgerechten Vergütung führen.

Zum 1. Januar 2024 treten neben den erweiterten AOP-Änderungen des AOP-Kataloges und die ersten Hybrid- DRGs in Kraft. Machen Sie sich mit dem aktualisierten AOP-Katalog vertraut, und implementieren Sie gute Abrechnungsstrukturen für Ihre ambulanten Operationen zwischen Krankenhaus, MVZ und AOP-Zentrum.

Wir geben Ihnen einen Überblick über die relevanten Neuerungen für 2023/2024 und zeigen Ihnen, wie eine zeitgemäße Abrechnung von ambulanten Operationen im operativen und konventionellen Bereich Ihres Krankenhauses gelingt. Sie erhalten praxisnahes Wissen über die ambulanten Abrechnungsvorgaben des EBM. Damit steht einer korrekten Abrechnung der ambulanten Operationen in Ihrer Klinik nichts mehr im Wege.

Inhalte

  • Neue rechtliche Grundlage der ambulanten Operationen nach § 115b SGB V

  • Neue rechtliche Grundlage Hybrid-DRG §115f SGB V

  • Änderungen der Anlage 1: neuer erweiterter AOP-Katalog ab 01.01.2024

  • Wichtige EBM-Kapitel als Abrechnungsgrundlage für AOP

  • Dokumentation und Abrechnung spezifischer Zusatzleistungen mit umfassenden Beispielen

  • Schnittstelle zwischen AOP-Institut §115b, MVZ, AOP-Zentrum und Hausarzt

  • Ambulante Kodiervorgaben beim ambulanten operieren

  • Prozessanpassung im Krankenhaus: Prä-, Intra- und Post-Behandlung

  • Bearbeitung von Reklamationen

 

Zielgruppe:

Mitarbeiter der Patientenverwaltung- und Patientenabrechnung, leistungserbringende Ärzte, Kodier Fachkräfte und Medizincontroller aus dem Krankenhaus

Dozentin

Ursula Klinger-Schindler, Geschäftsführerin U. Klinger-Schindler Abrechnungsseminare

nächster Termin:

08.01.24 von 9.00 Uhr bis 12 Uhr

Gebühr:

Teilnahmebetrag: 290,00 € ohne MwSt. || 345,10 € inkl. MwSt.
Enthaltene Leistungen: Seminarunterlagen in digitaler Form

Wir bieten dieses Thema in Kooperation mit der consus healthcare akademie an

Zur Online-Anmeldung

Information als ... pdf.

Wir bieten dieses Thema als offenes Web-Seminar oder individuelle Inhouse- Schulung für Ihr Haus an.
 Zu den Kosten für ein Inhouse-Seminar sprechen Sie uns einfach an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Kontakt: u.klinger@abrechnungsseminare.de, U.Klinger@ampac-consulting.de

NEU: Videokonferenzen und Webinare 2024 ... mehr lesen

NEU: Unser Web-Seminar-Angebot 2024 – Themen & Termine ... mehr lesen 


Beraterin/ Dozentin:
Ursula Klinger-Schindler

Ursula Klinger-Schindler

Ursula Klinger-Schindler,

Geschäftsführung,
Geschäftsinhaber, Senior Beraterin

 


Fachdozentin für ärztliches Abrechnungswesen
in Klinik Praxis und MVZ,
Abrechnungsexperte, Unternehmensberater
Fachbuch-Autorin,

 

 

 

 

 

 

Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach §115b SGB V, ASV nach §116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ

 

 

Unser neues Buch, Der Krankenhaus-EBM 2016, Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ, wird (in der Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin) voraussichtlich im April 2016 erscheinen. (mehr lesen und Bestellen …)


1. Auflage Paperback, 165 mm x 240 mm
334 Seiten, 1 S/W Abbildungen, 44 Tabellen
ISBN: 978-3-95466-233-3
Erscheint ca. April 2016, Preis: 89,95 Euro

 

 

 

Unser Web-Online-Seminar 2023, Videokonferenzen, Themen & Termine ... mehr lesen